Grüner Wasserstoff ist definiert als Wasserstoffgas, das durch die Elektrolyse von Wasser erzeugt wird, wobei der für den Elektrolyseprozess verwendete Strom vollständig aus erneuerbaren Energiequellen wie Solar-, Wind- oder Wasserkraft stammt. Dieses Produktionsverfahren stellt sicher, dass der gesamte Lebenszyklus des Wasserstoffs – von der Erzeugung bis zur Endverwendung – zu null Kohlendioxid-Emissionen führt, wodurch er sich von anderen Wasserstoffarten unterscheidet. Grauer Wasserstoff wird beispielsweise aus Erdgas ohne CO₂-Abscheidung hergestellt und setzt dabei erhebliche Mengen CO₂ frei, während blauer Wasserstoff zwar Erdgas mit CO₂-Abscheidung verwendet, aber weiterhin auf fossile Brennstoffe zurückgreift. Die zentrale Bedeutung von grünem Wasserstoff liegt in seiner Übereinstimmung mit Nachhaltigkeits- und Dekarbonisierungszielen: Er fungiert als sauberer Energieträger, der in schwer elektrifizierbaren Sektoren fossile Brennstoffe ersetzen und somit die Transition zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft antreiben kann. Seine Bezeichnung als „grün“ unterstreicht seine Rolle als umweltfreundliche Alternative, die für die Erreichung globaler Klimaziele von entscheidender Bedeutung ist.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.