Lavos Metallhydrid-Speichertechnologie ist die Grundlage seiner Heimenergie-Systeme und nutzt die einzigartigen Eigenschaften von Metallhydriden, um Wasserstoff sicher und effizient zu speichern. Durch den Einsatz von Metallen wie Magnesium, Titan oder Zirconium bildet das System chemische Bindungen mit Wasserstoff und erzeugt so ein stabiles, festes Speichermedium. Diese Methode macht Hochdrucktanks oder extreme Kühlung überflüssig und ermöglicht kompakte, haushaltsfreundliche Einheiten, die unter Umgebungsbedingungen arbeiten. Metallhydride weisen eine hohe Wasserstoffspeicherdichte auf, was bedeutet, dass sie große Energiemengen auf kleinem Raum speichern können – ideal für Haushalte mit begrenztem Platzangebot. Wenn Energie benötigt wird, setzt eine gezielte Erwärmung des Metallhydrids Wasserstoff frei, der anschließend in einer Brennstoffzelle zur Stromerzeugung genutzt wird. Diese Speichermethode ist nicht nur platzsparend, sondern auch äußerst sicher, da der Wasserstoff eng an das Material gebunden ist und somit das Risiko von Leckagen minimiert wird. Lavos Metallhydrid-Speicher macht Wasserstoff somit zu einem praktischen Energieträger für den privaten Einsatz.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.