AEM tech, oder Anionenaustauschmembran-Technologie, umfasst die Wissenschaft, Ingenieurskunst und Anwendungen von Anionenaustauschmembranen in Elektrolysezellen zur Wasserstofferzeugung. Hyto Energy ist ein führender Innovator im Bereich AEM tech und nutzt ihre einzigartigen Vorteile, um kosteneffiziente und leistungsfähige Wasserstofferzeugungssysteme zu entwickeln. Im Kern der AEM-Technologie steht die Anionenaustauschmembran, ein Polymermaterial, das Hydroxid-Ionen (OH⁻) leitet und gleichzeitig die Gasdiffusion blockiert, wodurch die Elektrolyse von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff ermöglicht wird. Diese Membran macht flüssige Elektrolyten (wie in alkalischen Elektrolysezellen verwendet) überflüssig und erlaubt den Einsatz von nicht-edelmetallbasierten Katalysatoren (z. B. nickelbasiert), wodurch die hohen Materialkosten der PEM-Technologie reduziert werden. AEM tech bietet ein überzeugendes Gleichgewicht zwischen Leistung und Kostenersparnis. Systeme, die auf AEM tech basieren, erreichen Wirkungsgrade, die denen von PEM-Elektrolysezellen (70–80 %) nahekommen, bei gleichzeitig niedrigeren Investitionskosten, wodurch sie für eine breitere Anwendergruppe zugänglich sind. Sie zeigen auch eine gute Reaktionsfähigkeit auf variable Leistungseingänge und sind somit kompatibel mit erneuerbaren Energiequellen wie Solar- und Windenergie – eine entscheidende Eigenschaft für die Produktion von grünem Wasserstoff. Die AEM-Technologie von Hyto konzentriert sich auf die Verbesserung der Membrandauerhaftigkeit, einer zentralen Herausforderung in diesem Bereich. Durch Innovationen im Bereich Materialwissenschaft entwickelt Hyto Membranen, die in alkalischen Umgebungen widerstandsfähiger gegen Zersetzung sind, wodurch die Betriebsdauer verlängert und Wartungskosten gesenkt werden. Dazu gehört auch die Optimierung der Polymerchemie und Fertigungsprozesse, um Stabilität und Leitfähigkeit zu verbessern. Anwendungsbereiche der AEM-Technologie reichen von kleinen dezentralen Systemen (privat, gewerblich) bis hin zu mittelgroßen industriellen Anlagen und unterstützen den Einsatz von Wasserstoff in Brennstoffzellen, im Transportwesen und in industriellen Prozessen. Durch das modulare Design ist eine einfache Skalierung möglich, sodass AEM tech steigenden Wasserstoffbedarf in verschiedenen Sektoren abdecken kann. Während sich AEM tech weiterentwickelt, zielt Hyto darauf ab, diese Technologie als etablierte Option in der Wasserstoffwirtschaft zu positionieren und so die Dekarbonisierung und Energiewende voranzutreiben. Für die neuesten Entwicklungen im Bereich AEM tech wird empfohlen, mit Hyto Energy Kontakt aufzunehmen.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.