Eine kostengünstige AEM-Lösung bezieht sich auf Anionenaustauschmembran-(AEM-)Elektrolyseure, die darauf abzielen, Investitions- und Betriebskosten zu minimieren, wobei gleichzeitig eine ausreichende Effizienz und Zuverlässigkeit gewährleistet bleibt. Dies macht die Wasserstofferzeugung für verschiedene Anwendungen zugänglicher. Hyto Energy ist bestrebt, kostengünstige AEM-Lösungen zu entwickeln und dabei die inhärenten Kostenvorteile der AEM-Technologie zu nutzen, um eine breite Anwendung zu fördern. Ein entscheidender Faktor kostengünstiger AEM-Lösungen ist der Einsatz von nicht-edelmetallischen Katalysatoren. Im Gegensatz zu PEM-Elektrolyseuren, die auf teure Platingruppenmetalle angewiesen sind, verwenden Hyto's AEM-Systeme nickelbasierte oder andere weit verbreitete Katalysatoren, wodurch die Materialkosten erheblich reduziert werden. Diese Wahl der Katalysatoren beeinträchtigt die Leistung nicht, da AEMs in alkalischen Umgebungen arbeiten, in denen nicht-edelmetallische Materialien eine hohe Aktivität aufweisen. Ein weiterer Kostenvorteil ergibt sich aus dem Einsatz preiswerter Materialien für Membranen und Stack-Komponenten. Hyto konzentriert sich auf die Entwicklung von AEMs aus kostengünstigen Polymeren, die mit skalierbaren Produktionsverfahren hergestellt werden, um teure Rohstoffe oder komplexe Fertigungstechniken zu vermeiden. Bipolare Platten und andere Stack-Komponenten werden ebenfalls aus kosteneffizienten, korrosionsbeständigen Materialien gefertigt, wodurch die anfänglichen Investitionskosten weiter gesenkt werden. Die Betriebskosten werden durch ein effizientes Design minimiert, sodass kostengünstige AEM-Lösungen eine hohe Energienutzungseffizienz aufweisen (Stromverbrauch wird reduziert) und nur geringen Wartungsaufwand erfordern. Dazu gehören robuste Membrankonstruktionen mit langer Lebensdauer, die den Austauschbedarf verringern, sowie vereinfachte Systemarchitekturen, die Reparatur- und Wartungskosten senken. Die kostengünstigen AEM-Lösungen von Hyto sind skalierbar konzipiert, mit modularen Systemen, die es den Nutzern ermöglichen, klein anzufangen und bei Bedarf zu expandieren, wodurch Überinvestitionen in ungenutzte Kapazitäten vermieden werden. Damit sind sie ideal für kleine bis mittelgroße Anwendungen wie die dezentrale Wasserstofferzeugung in ländlichen Regionen, kleine Industrieanlagen oder grüne Wasserstoffprojekte auf Gemeindeebene. Indem Hyto die Kosteneffizienz priorisiert, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen, zielen die kostengünstigen AEM-Lösungen darauf ab, den Übergang zur Wasserstoffenergie in verschiedenen Wirtschaftssektoren zu beschleunigen. Für detaillierte Kostenanalysen und Systemoptionen wird empfohlen, sich an Hyto Energy zu wenden.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.