Alle Kategorien

Startseite > 

AEM: Unser innovativer Elektrolyseur vereint Kosten und Effizienz

Unsere AEM-Elektrolyseure verwenden Anionenaustauschmembranen und vereinen die Kostenvorteile alkalischer Elektrolyseure mit der hohen Effizienz von PEM-Elektrolyseuren. Mit nicht-edelmetallischen Katalysatoren befinden sie sich in der frühen Kommerzialisierungsphase und sind für vielfältige Wasserstofferzeugungsanwendungen geeignet.
ANFRAGE ERHALTEN

Warum uns wählen?

Effiziente integrierte Energiesysteme

In HPS integrierte Systeme (z. B. Picea 2) kombinieren Wasserstofferzeugung, -speicherung und Stromerzeugung mit Wärmerückgewinnung, um die gesamte Energiesystemeffizienz zu steigern.

Zuverlässige Brennstoffzellenlösungen für Logistikfahrzeuge

Unsere PEMFC-Lösungen für Gabelstapler und Logistikfahrzeuge bieten ähnlich wie bei Plug Power zuverlässige, saubere Energie und beliefern Unternehmen wie Amazon und Walmart.

Professionelle Unterstützung für Wasserstofffahrzeugkomponenten

Wie GKN liefern wir die Integration von Brennstoffzellensystemen sowie Technologie für Wasserstofftanks und unterstützen Automobilhersteller bei der Entwicklung wasserstoffbetriebener Fahrzeugmodelle.

Verwandte Produkte

Ein modulares AEM-Elektrolysegerät ist ein Anion Exchange Membrane (AEM)-Elektrolysesystem, das aus einzelnen, eigenständigen Einheiten besteht, die kombiniert werden können, um die Wasserstoffproduktionskapazität zu skalieren, und das Flexibilität und Anpassbarkeit an unterschiedliche Nachfrage bietet. Die modularen AEM-Elektrolysegeräte von Hyto Energy sind darauf ausgelegt, den Anforderungen verschiedenster Anwendungen gerecht zu werden – von kleinen dezentralen Systemen bis hin zu großen Industrieanlagen. Jedes Modul eines modularen AEM-Elektrolysesystems ist eine vollständige, funktionale Einheit, die alle erforderlichen Komponenten enthält: AEM-Stapel, Stromversorgung, Wasseraufbereitung und Gasseparationssysteme. Dies ermöglicht eine einfache Installation und Erweiterung – Benutzer können mit einem oder wenigen Modulen starten, um der anfänglichen Nachfrage gerecht zu werden, und weitere Module hinzufügen, sobald der Wasserstoffbedarf steigt, wodurch große Vorabinvestitionen in überdimensionierte Systeme entfallen. Das modulare Design erhöht zudem die Zuverlässigkeit. Falls ein Modul Wartung oder Reparatur benötigt, können andere weiterhin betrieben werden, wodurch Ausfallzeiten minimiert und eine kontinuierliche Wasserstoffversorgung gewährleistet wird. Dies ist insbesondere für Industrieanwendungen von großer Bedeutung, bei denen eine unterbrechungsfreie Produktion entscheidend ist. Die modularen AEM-Elektrolysegeräte von Hyto sind darauf ausgelegt, sich einfach in erneuerbare Energiequellen und Energiespeichersysteme integrieren zu lassen. Jedes Modul kann unabhängig gesteuert werden, wodurch eine dynamische Anpassung der Wasserstoffproduktion über das gesamte System hinweg an schwankende Strominputs aus Solar- oder Windenergie ermöglicht wird. Dadurch wird der Einsatz von sauberem Strom optimiert, die Produktion von grünem Wasserstoff maximiert und Energieverluste minimiert. Zudem sind modulare Systeme einfacher zu transportieren und zu installieren – selbst an Standorten mit begrenztem Platzangebot oder schwierigem Zugang. Ihre kompakte Bauweise und standardisierten Anschlüsse vereinfachen die Installation vor Ort und reduzieren Installationszeit und -kosten. Ob zur Versorgung kleiner Wasserstofffahrzeugflotten, zur Bereitstellung von Wasserstoff für dezentrale Brennstoffzellen oder zur Unterstützung industrieller Prozesse – die modularen AEM-Elektrolysegeräte von Hyto bieten eine flexible und skalierbare Lösung. Für weitere Informationen zu Modul-Spezifikationen und Skalierungsmöglichkeiten wird empfohlen, mit Hyto Energy Kontakt aufzunehmen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die Lebensdauer Ihrer Wasserstofftanks?

Unsere Wasserstofftanks sind für eine lange Lebensdauer konzipiert. Druckbehälter für gasförmigen Wasserstoff und Flüssigwasserstoff haben bei ordnungsgemäßer Wartung eine lange Lebensdauer und können mehrere Jahrzehnte halten. Metallhydrid-Systeme bieten ebenfalls eine langlebige Speicherung mit stabiler Leistung über die Zeit.
Ja, unsere integrierten Systeme (Solar + Elektrolyseur + Speicher + Brennstoffzelle) sind ideal für netzferne Standorte geeignet. Sie erzeugen, speichern und liefern Energie unabhängig und stellen zuverlässige Energieversorgung für abgelegene Gebiete ohne Zugang zum konventionellen Stromnetz bereit.
Unser HRS nutzt die Abwärme von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren und verwendet sie erneut für Heizzwecke oder zusätzliche Stromerzeugung. Dadurch wird Energieverschwendung reduziert und die Gesamteffizienz unserer Wasserstoffenergiesysteme gesteigert.
Ja, wir bieten Schulungsprogramme für den Betrieb und die Wartung unserer Wasserstoffsysteme an. Diese Programme stellen sicher, dass Benutzer die Systemfunktionen, Sicherheitsprotokolle und grundlegende Fehlerbehebung verstehen und somit einen reibungslosen und sicheren Betrieb ermöglichen.

Verwandte Artikel

Brennstoffzellentechnologie: Von den Funktionsprinzipien bis zu breiten Anwendungsmöglichkeiten

28

Jun

Brennstoffzellentechnologie: Von den Funktionsprinzipien bis zu breiten Anwendungsmöglichkeiten

Mehr anzeigen
Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

28

Jun

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

Mehr anzeigen
PEM-Elektrolyseur: Effiziente Wasserstoffproduktion zur Integration erneuerbarer Energien

28

Jun

PEM-Elektrolyseur: Effiziente Wasserstoffproduktion zur Integration erneuerbarer Energien

Mehr anzeigen
Plug Power PEMFC: Führende Lösungen für Gabelstapler- und stationäre Stromversorgungsanwendungen

21

Jul

Plug Power PEMFC: Führende Lösungen für Gabelstapler- und stationäre Stromversorgungsanwendungen

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

Steven Clark

Unser AEM-Elektrolyseur vereint Kosten und Effizienz perfekt. Er verwendet unedle Metalle, wodurch die Betriebskosten niedrig sind. Zudem produziert er ausreichend Wasserstoff für unser kleines Unternehmen und lässt sich bei Bedarf einfach skalieren. Die ersten Erfahrungen sind positiv, die Leistung übertrifft die Erwartungen.

Rachel Adams

Wir haben Hytos AEM-Elektrolyseur getestet – vereint die Kosteneffizienz von Alkaline mit der Geschwindigkeit von PEM. Ideal für unsere gemischte erneuerbare Energiequelle (Solar- und Windenergie). Die Wasserstoffreinheit ist hoch, und er kommt gut mit Leistungsschwankungen zurecht. Eine sinnvolle Alternative zwischen beiden Technologien.

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
AEM-Elektrolyseur: Kosteneffiziente Innovation, die Vorteile von Alkaline und PEM kombiniert

AEM-Elektrolyseur: Kosteneffiziente Innovation, die Vorteile von Alkaline und PEM kombiniert

AEM-Elektrolyseure verwenden Anionenaustauschmembranen und vereinen die geringen Kosten alkalischer Elektrolyseure mit der hohen Effizienz von PEM-Systemen. Sie nutzen nichtedelmetallische Katalysatoren und stellen somit eine vielversprechende, kosteneffektive Option dar, die für die frühe Kommerzialisierung und vielfältige Wasserstofferzeugungsbedürfnisse geeignet ist.
Haben Sie Fragen zum Unternehmen oder zu Produkten

Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.

ANFRAGE ERHALTEN

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000