Alle Kategorien

Startseite > 

AEM: Unser innovativer Elektrolyseur vereint Kosten und Effizienz

Unsere AEM-Elektrolyseure verwenden Anionenaustauschmembranen und vereinen die Kostenvorteile alkalischer Elektrolyseure mit der hohen Effizienz von PEM-Elektrolyseuren. Mit nicht-edelmetallischen Katalysatoren befinden sie sich in der frühen Kommerzialisierungsphase und sind für vielfältige Wasserstofferzeugungsanwendungen geeignet.
ANFRAGE ERHALTEN

Warum uns wählen?

Modulares Design für flexible Einsatzmöglichkeiten

In Anlehnung an Enapters Modell ermöglichen unsere kleinen, modularen Elektrolyseure (PEM/AEM) einen flexiblen Einsatz in privaten und gewerblichen Umgebungen bei geringem Wartungsaufwand.

Zuverlässige Brennstoffzellenlösungen für Logistikfahrzeuge

Unsere PEMFC-Lösungen für Gabelstapler und Logistikfahrzeuge bieten ähnlich wie bei Plug Power zuverlässige, saubere Energie und beliefern Unternehmen wie Amazon und Walmart.

Professionelle Unterstützung für Wasserstofffahrzeugkomponenten

Wie GKN liefern wir die Integration von Brennstoffzellensystemen sowie Technologie für Wasserstofftanks und unterstützen Automobilhersteller bei der Entwicklung wasserstoffbetriebener Fahrzeugmodelle.

Verwandte Produkte

Die AEM-Wasserstofftechnologie der dritten Generation repräsentiert die neueste Weiterentwicklung der Anionenaustauschermembran-(AEM)-Elektrolyse und baut auf früheren Generationen auf, um wesentliche Einschränkungen hinsichtlich Effizienz, Langlebigkeit und Kosten zu überwinden. Hyto Energy steht an vorderster Front bei der Entwicklung der AEM-Wasserstofftechnologie der dritten Generation, mit dem Ziel, diese als führende Lösung für nachhaltige Wasserstoffproduktion zu etablieren. Die AEM-Wasserstofftechnologie der dritten Generation bringt bedeutende Verbesserungen in der Membranleistung mit sich. Die Anionenaustauschermembranen dieser Systeme weisen eine verbesserte Hydroxidionen-Leitfähigkeit auf, die durch fortschrittliches Polymer-Engineering und optimierte funktionelle Gruppen erreicht wird. Dies führt zu einer höheren Elektrolyseeffizienz, wobei die Wirkungsgrade jene von PEM-Systemen erreichen oder übertreffen, während die Kostenvorteile bei Verwendung von nicht-edelmetallischen Katalysatoren erhalten bleiben. Langlebigkeit ist ein zentrales Entwicklungsmerkmal der dritten Generation. Hyto hat Membranen mit überlegener chemischer und mechanischer Stabilität entwickelt, die vor Degradation in alkalischen Umgebungen und unter langfristiger elektrochemischer Belastung schützen. Dies verlängert die Einsatzlebensdauer des Elektrolysezellenstapels, reduziert Wartungskosten und verbessert die Zuverlässigkeit – entscheidend für die industrielle Anwendung. Eine weitere wesentliche Verbesserung ist die verbesserte Systemintegration. AEM-Wasserstoffsysteme der dritten Generation sind für eine nahtlose Kopplung mit erneuerbaren Energiequellen konzipiert und verfügen über fortschrittliche Steuerungssysteme, die sich dynamisch an schwankende Stromzufuhr anpassen. Dies gewährleistet eine maximale Nutzung von sauberem Strom und erhöht die Eignung dieser Systeme für die Produktion von grünem Wasserstoff. Zudem integrieren diese Systeme kompaktere und modulare Designs, die eine einfachere Skalierung und Installation in unterschiedlichen Umgebungen ermöglichen – von kleinen dezentralen Anlagen bis hin zu großen Industrieanlagen. Kostensenkung ist ein weiteres zentrales Anliegen der AEM-Wasserstofftechnologie der dritten Generation. Hyto hat die Fertigungsprozesse für Membranen und Stapelkomponenten optimiert und nutzt Skaleneffekte, um Produktionskosten zu senken. In Verbindung mit dem Einsatz weit verbreiteter Materialien macht dies die AEM-Systeme der dritten Generation für eine breitere Nutzergruppe zugänglich. Die AEM-Wasserstofftechnologie der dritten Generation markiert einen bedeutenden Schritt, um die AEM-Elektrolyse zu einer kosteneffizienten und leistungsstarken Option für die Wasserstoffproduktion zu machen. Für weitere Informationen zu den neuesten Entwicklungen und technischen Spezifikationen wird empfohlen, Kontakt mit Hyto Energy aufzunehmen.

Häufig gestellte Fragen

Wie verbessert KI Ihre Wasserstoffsyteme?

Wir integrieren KI, um die Systemleistung zu optimieren. Die KI überwacht die Elektrolyseeffizienz, prognostiziert Wartungsbedarfe, passt die Wasserstofferzeugung basierend auf dem Eingang erneuerbarer Energien an und regelt die Speicherstände, um einen optimalen Betrieb und eine effiziente Energienutzung sicherzustellen.
Unsere Wasserstofftanks sind für eine lange Lebensdauer konzipiert. Druckbehälter für gasförmigen Wasserstoff und Flüssigwasserstoff haben bei ordnungsgemäßer Wartung eine lange Lebensdauer und können mehrere Jahrzehnte halten. Metallhydrid-Systeme bieten ebenfalls eine langlebige Speicherung mit stabiler Leistung über die Zeit.
Ja, unsere integrierten Systeme (Solar + Elektrolyseur + Speicher + Brennstoffzelle) sind ideal für netzferne Standorte geeignet. Sie erzeugen, speichern und liefern Energie unabhängig und stellen zuverlässige Energieversorgung für abgelegene Gebiete ohne Zugang zum konventionellen Stromnetz bereit.
Unser HRS nutzt die Abwärme von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren und verwendet sie erneut für Heizzwecke oder zusätzliche Stromerzeugung. Dadurch wird Energieverschwendung reduziert und die Gesamteffizienz unserer Wasserstoffenergiesysteme gesteigert.

Verwandte Artikel

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

28

Jun

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

Mehr anzeigen
Enapter PEM-Elektrolyseur: Kompaktes Design für die Erzeugung von grünem Wasserstoff im privaten und gewerblichen Bereich

21

Jul

Enapter PEM-Elektrolyseur: Kompaktes Design für die Erzeugung von grünem Wasserstoff im privaten und gewerblichen Bereich

Mehr anzeigen
Plug Power PEMFC: Führende Lösungen für Gabelstapler- und stationäre Stromversorgungsanwendungen

21

Jul

Plug Power PEMFC: Führende Lösungen für Gabelstapler- und stationäre Stromversorgungsanwendungen

Mehr anzeigen
HPS Picea System: Integrierte Hausenergie-Lösung mit Elektrolyse, Speicherung und Brennstoffzelle

21

Jul

HPS Picea System: Integrierte Hausenergie-Lösung mit Elektrolyse, Speicherung und Brennstoffzelle

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

Rachel Adams

Wir haben Hytos AEM-Elektrolyseur getestet – vereint die Kosteneffizienz von Alkaline mit der Geschwindigkeit von PEM. Ideal für unsere gemischte erneuerbare Energiequelle (Solar- und Windenergie). Die Wasserstoffreinheit ist hoch, und er kommt gut mit Leistungsschwankungen zurecht. Eine sinnvolle Alternative zwischen beiden Technologien.

Christopher Evans

Unser AEM-System benötigt nur minimale Wartung – keine häufigen Ersatzteile erforderlich. Es produziert zuverlässig Wasserstoff für unser Forschungslabor. Zudem ist es kompakt, passt problemlos in unsere Räumlichkeiten und lässt sich nahtlos in unsere bestehende Stromversorgung integrieren. Sehr zufrieden.

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
AEM-Elektrolyseur: Kosteneffiziente Innovation, die Vorteile von Alkaline und PEM kombiniert

AEM-Elektrolyseur: Kosteneffiziente Innovation, die Vorteile von Alkaline und PEM kombiniert

AEM-Elektrolyseure verwenden Anionenaustauschmembranen und vereinen die geringen Kosten alkalischer Elektrolyseure mit der hohen Effizienz von PEM-Systemen. Sie nutzen nichtedelmetallische Katalysatoren und stellen somit eine vielversprechende, kosteneffektive Option dar, die für die frühe Kommerzialisierung und vielfältige Wasserstofferzeugungsbedürfnisse geeignet ist.
Haben Sie Fragen zum Unternehmen oder zu Produkten

Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.

ANFRAGE ERHALTEN

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000