Alle Kategorien

Startseite > 

AEM: Unser innovativer Elektrolyseur vereint Kosten und Effizienz

Unsere AEM-Elektrolyseure verwenden Anionenaustauschmembranen und vereinen die Kostenvorteile alkalischer Elektrolyseure mit der hohen Effizienz von PEM-Elektrolyseuren. Mit nicht-edelmetallischen Katalysatoren befinden sie sich in der frühen Kommerzialisierungsphase und sind für vielfältige Wasserstofferzeugungsanwendungen geeignet.
ANFRAGE ERHALTEN

Warum uns wählen?

Modulares Design für flexible Einsatzmöglichkeiten

In Anlehnung an Enapters Modell ermöglichen unsere kleinen, modularen Elektrolyseure (PEM/AEM) einen flexiblen Einsatz in privaten und gewerblichen Umgebungen bei geringem Wartungsaufwand.

Effiziente integrierte Energiesysteme

In HPS integrierte Systeme (z. B. Picea 2) kombinieren Wasserstofferzeugung, -speicherung und Stromerzeugung mit Wärmerückgewinnung, um die gesamte Energiesystemeffizienz zu steigern.

Zuverlässige Brennstoffzellenlösungen für Logistikfahrzeuge

Unsere PEMFC-Lösungen für Gabelstapler und Logistikfahrzeuge bieten ähnlich wie bei Plug Power zuverlässige, saubere Energie und beliefern Unternehmen wie Amazon und Walmart.

Verwandte Produkte

Die Effizienz von AEM-Elektrolyseuren bezieht sich auf das Verhältnis der elektrischen Energie, die in die chemische Energie von Wasserstoff umgewandelt wird, in Anionenaustauschmembran-(AEM-)Elektrolyseuren. Dies ist eine entscheidende Kennzahl, um deren Leistung und Wirtschaftlichkeit zu bewerten. Hyto Energy legt Wert auf die Steigerung der Effizienz von AEM-Elektrolyseuren und betrachtet diese als einen wesentlichen Faktor für die Einführung dieser Technologie in der Wasserstoffproduktion. Die Effizienz von AEM-Elektrolyseuren wird von mehreren Faktoren beeinflusst, einschließlich der Membranleitfähigkeit, der Elektrodenleistung und des Systemdesigns. Hyto konzentriert sich darauf, Anionenaustauschmembranen zu optimieren, um den Transport von Hydroxidionen zu maximieren, den inneren Widerstand zu verringern und Energieverluste während der Elektrolyse zu reduzieren. Dies beinhaltet die Entwicklung von Membranen mit hoher Ionenleitfähigkeit, wobei gleichzeitig die chemische Stabilität in alkalischen Umgebungen gewahrt bleibt. Das Gleichgewicht zwischen diesen Faktoren wirkt sich direkt auf die Gesamteffizienz aus. Das Design der Elektroden ist ein weiterer Faktor zur Effizienzsteigerung. Hyto verwendet nicht-edelmetallbasierte Katalysatoren (z. B. nickelbasierte Katalysatoren) mit hoher Aktivität für die Wasserspaltreaktion, um sicherzustellen, dass die elektrochemischen Reaktionen an Anode und Kathode schnell mit minimalem Energieaufwand ablaufen. Die Katalysatoren werden in gleichmäßigen, porösen Schichten aufgebracht, um die Oberfläche zu maximieren und eine effiziente Gasdiffusion zu ermöglichen, wodurch die Reaktionsgeschwindigkeiten weiter gesteigert werden. Optimierungen auf Systemebene tragen ebenfalls zur Effizienz der AEM-Elektrolyseure bei. Die Systeme von Hyto integrieren fortschrittliche Strömungsfelddesigns, um eine gleichmäßige Wasserverteilung über den Stacks sicherzustellen und Austrocknung oder Überschwemmung zu vermeiden, die die Leistung beeinträchtigen können. Systeme zur Wärmeverwaltung sorgen für eine gleichmäßige Ableitung der Wärme und halten die optimalen Betriebstemperaturen aufrecht (typischerweise 60–80 °C), bei denen die Effizienz maximiert wird. Die derzeitige Effizienz von AEM-Elektrolyseuren von Hyto erreicht nahezu das Niveau von PEM-Elektrolyseuren (ca. 70–80 %), wobei laufende Verbesserungen darauf abzielen, noch höhere Raten zu erreichen. Dieses Effizienzniveau macht sie für die Integration mit erneuerbaren Energiequellen geeignet, da ein größerer Anteil der zugeführten sauberen Elektrizität in Wasserstoff umgewandelt wird, wodurch der gesamte Energiebedarf für die Produktion reduziert wird. Höhere Effizienz senkt zudem die Betriebskosten, da weniger Strom erforderlich ist, um jedes Kilogramm Wasserstoff zu produzieren, wodurch AEM-Elektrolyseure mit anderen Technologien wettbewerbsfähiger werden. Dank des Engagements von Hyto zur Verbesserung der Effizienz von AEM-Elektrolyseuren schließt sich diese Technologie weiterhin den etablierten Alternativen an. Für detaillierte Effizienzkennzahlen unter spezifischen Betriebsbedingungen wird empfohlen, sich an Hyto Energy zu wenden.

Häufig gestellte Fragen

Wie verbessert KI Ihre Wasserstoffsyteme?

Wir integrieren KI, um die Systemleistung zu optimieren. Die KI überwacht die Elektrolyseeffizienz, prognostiziert Wartungsbedarfe, passt die Wasserstofferzeugung basierend auf dem Eingang erneuerbarer Energien an und regelt die Speicherstände, um einen optimalen Betrieb und eine effiziente Energienutzung sicherzustellen.
Unsere Wasserstofftanks sind für eine lange Lebensdauer konzipiert. Druckbehälter für gasförmigen Wasserstoff und Flüssigwasserstoff haben bei ordnungsgemäßer Wartung eine lange Lebensdauer und können mehrere Jahrzehnte halten. Metallhydrid-Systeme bieten ebenfalls eine langlebige Speicherung mit stabiler Leistung über die Zeit.
Unser HRS nutzt die Abwärme von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren und verwendet sie erneut für Heizzwecke oder zusätzliche Stromerzeugung. Dadurch wird Energieverschwendung reduziert und die Gesamteffizienz unserer Wasserstoffenergiesysteme gesteigert.
Ja, wir bieten Schulungsprogramme für den Betrieb und die Wartung unserer Wasserstoffsysteme an. Diese Programme stellen sicher, dass Benutzer die Systemfunktionen, Sicherheitsprotokolle und grundlegende Fehlerbehebung verstehen und somit einen reibungslosen und sicheren Betrieb ermöglichen.

Verwandte Artikel

Brennstoffzellentechnologie: Von den Funktionsprinzipien bis zu breiten Anwendungsmöglichkeiten

28

Jun

Brennstoffzellentechnologie: Von den Funktionsprinzipien bis zu breiten Anwendungsmöglichkeiten

Mehr anzeigen
Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

28

Jun

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

Mehr anzeigen
Enapter PEM-Elektrolyseur: Kompaktes Design für die Erzeugung von grünem Wasserstoff im privaten und gewerblichen Bereich

21

Jul

Enapter PEM-Elektrolyseur: Kompaktes Design für die Erzeugung von grünem Wasserstoff im privaten und gewerblichen Bereich

Mehr anzeigen
HPS Picea System: Integrierte Hausenergie-Lösung mit Elektrolyse, Speicherung und Brennstoffzelle

21

Jul

HPS Picea System: Integrierte Hausenergie-Lösung mit Elektrolyse, Speicherung und Brennstoffzelle

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

Steven Clark

Unser AEM-Elektrolyseur vereint Kosten und Effizienz perfekt. Er verwendet unedle Metalle, wodurch die Betriebskosten niedrig sind. Zudem produziert er ausreichend Wasserstoff für unser kleines Unternehmen und lässt sich bei Bedarf einfach skalieren. Die ersten Erfahrungen sind positiv, die Leistung übertrifft die Erwartungen.

Rachel Adams

Wir haben Hytos AEM-Elektrolyseur getestet – vereint die Kosteneffizienz von Alkaline mit der Geschwindigkeit von PEM. Ideal für unsere gemischte erneuerbare Energiequelle (Solar- und Windenergie). Die Wasserstoffreinheit ist hoch, und er kommt gut mit Leistungsschwankungen zurecht. Eine sinnvolle Alternative zwischen beiden Technologien.

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
AEM-Elektrolyseur: Kosteneffiziente Innovation, die Vorteile von Alkaline und PEM kombiniert

AEM-Elektrolyseur: Kosteneffiziente Innovation, die Vorteile von Alkaline und PEM kombiniert

AEM-Elektrolyseure verwenden Anionenaustauschmembranen und vereinen die geringen Kosten alkalischer Elektrolyseure mit der hohen Effizienz von PEM-Systemen. Sie nutzen nichtedelmetallische Katalysatoren und stellen somit eine vielversprechende, kosteneffektive Option dar, die für die frühe Kommerzialisierung und vielfältige Wasserstofferzeugungsbedürfnisse geeignet ist.
Haben Sie Fragen zum Unternehmen oder zu Produkten

Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.

ANFRAGE ERHALTEN

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000