Alle Kategorien

Startseite > 

AEM: Unser innovativer Elektrolyseur vereint Kosten und Effizienz

Unsere AEM-Elektrolyseure verwenden Anionenaustauschmembranen und vereinen die Kostenvorteile alkalischer Elektrolyseure mit der hohen Effizienz von PEM-Elektrolyseuren. Mit nicht-edelmetallischen Katalysatoren befinden sie sich in der frühen Kommerzialisierungsphase und sind für vielfältige Wasserstofferzeugungsanwendungen geeignet.
ANFRAGE ERHALTEN

Warum uns wählen?

Modulares Design für flexible Einsatzmöglichkeiten

In Anlehnung an Enapters Modell ermöglichen unsere kleinen, modularen Elektrolyseure (PEM/AEM) einen flexiblen Einsatz in privaten und gewerblichen Umgebungen bei geringem Wartungsaufwand.

Effiziente integrierte Energiesysteme

In HPS integrierte Systeme (z. B. Picea 2) kombinieren Wasserstofferzeugung, -speicherung und Stromerzeugung mit Wärmerückgewinnung, um die gesamte Energiesystemeffizienz zu steigern.

Zuverlässige Brennstoffzellenlösungen für Logistikfahrzeuge

Unsere PEMFC-Lösungen für Gabelstapler und Logistikfahrzeuge bieten ähnlich wie bei Plug Power zuverlässige, saubere Energie und beliefern Unternehmen wie Amazon und Walmart.

Verwandte Produkte

Eine kompakte AEM-Einheit bezeichnet einen kleinen, platzsparenden Anionenaustauschmembran-(AEM-)Elektrolyseur, der für die dezentrale Wasserstofferzeugung konzipiert ist, bei der begrenzter Platz und die lokale Erzeugung im Vordergrund stehen. Die kompakten AEM-Einheiten von Hyto Energy sind so konzipiert, dass sie bei geringem Platzbedarf eine hohe Leistung erbringen, und eignen sich daher ideal für Anwendungen wie Gewerbegebäude, Wohnkomplexe und kleine Industrieanlagen. Das kompakte Design dieser AEM-Einheiten wird durch eine optimierte Integration der Komponenten erreicht: Der Elektrolysezellenstapel, die Stromversorgung und die Gassysteme sind zu einer einzigen, kompakten Einheit zusammengeführt, wodurch der Platzbedarf minimiert wird. Dies ermöglicht eine einfache Installation an platzbeschränkten Standorten wie Dächern, Technikräumen oder in der Nähe des Verwendungsortes in industriellen Anlagen. Trotz ihrer kompakten Bauweise gewährleisten Hytos AEM-Einheiten eine hohe Effizienz und nutzen fortschrittliche AEM-Technologie, um Elektrizität mit minimalem Energieverlust in Wasserstoff umzuwandeln. Sie sind für den Betrieb mit Standard-Stromanschlüssen ausgelegt und können somit problemlos in das öffentliche Stromnetz oder in lokale erneuerbare Energiesysteme wie Solaranlagen integriert werden, was sie für die Erzeugung von grünem Wasserstoff in dezentralen Anlagen geeignet macht. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist der benutzerfreundliche Betrieb. Die kompakten AEM-Einheiten von Hyto verfügen häufig über intelligente Überwachungssysteme, die die Leistung, die Wasserstoffproduktion und den Systemzustand überwachen und somit eine Fernsteuerung sowie geringen Wartungsaufwand ermöglichen. Diese Benutzerfreundlichkeit macht sie auch für Anwender zugänglich, die keine speziellen Kenntnisse im Bereich der Wasserstofftechnologie besitzen. Die modulare Bauweise der kompakten AEM-Einheiten erlaubt zudem eine Skalierbarkeit – mehrere Einheiten können miteinander verbunden werden, um die Wasserstoffproduktionskapazität bei steigendem Bedarf zu erhöhen und somit Flexibilität bei wachsenden Anforderungen zu gewährleisten. Ob zur Versorgung kleiner Flotten von Wasserstofffahrzeugen, zur Bereitstellung von Wasserstoff für ortsfeste Brennstoffzellen oder zur Unterstützung von häuslichen Energiesystemen – die kompakten AEM-Einheiten von Hyto bieten eine praktische und platzsparende Lösung. Für konkretere Angaben zu den Abmessungen und Leistungskennzahlen wird empfohlen, sich direkt an Hyto Energy zu wenden.

Häufig gestellte Fragen

Wie verbessert KI Ihre Wasserstoffsyteme?

Wir integrieren KI, um die Systemleistung zu optimieren. Die KI überwacht die Elektrolyseeffizienz, prognostiziert Wartungsbedarfe, passt die Wasserstofferzeugung basierend auf dem Eingang erneuerbarer Energien an und regelt die Speicherstände, um einen optimalen Betrieb und eine effiziente Energienutzung sicherzustellen.
Unsere Wasserstofftanks sind für eine lange Lebensdauer konzipiert. Druckbehälter für gasförmigen Wasserstoff und Flüssigwasserstoff haben bei ordnungsgemäßer Wartung eine lange Lebensdauer und können mehrere Jahrzehnte halten. Metallhydrid-Systeme bieten ebenfalls eine langlebige Speicherung mit stabiler Leistung über die Zeit.
Ja, unsere integrierten Systeme (Solar + Elektrolyseur + Speicher + Brennstoffzelle) sind ideal für netzferne Standorte geeignet. Sie erzeugen, speichern und liefern Energie unabhängig und stellen zuverlässige Energieversorgung für abgelegene Gebiete ohne Zugang zum konventionellen Stromnetz bereit.
Unsere Elektrolyseure, insbesondere PEM-Elektrolyseure, arbeiten hervorragend mit Solarenergie und Windenergie zusammen. Ihre schnelle Reaktionsfähigkeit und Effizienz machen sie ideal dafür, intermittierende Solarenergie und Windenergie in Wasserstoff umzuwandeln und überschüssige erneuerbare Energie so effektiv zu speichern.

Verwandte Artikel

Brennstoffzellentechnologie: Von den Funktionsprinzipien bis zu breiten Anwendungsmöglichkeiten

28

Jun

Brennstoffzellentechnologie: Von den Funktionsprinzipien bis zu breiten Anwendungsmöglichkeiten

Mehr anzeigen
Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

28

Jun

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

Mehr anzeigen
PEM-Elektrolyseur: Effiziente Wasserstoffproduktion zur Integration erneuerbarer Energien

28

Jun

PEM-Elektrolyseur: Effiziente Wasserstoffproduktion zur Integration erneuerbarer Energien

Mehr anzeigen
HPS Picea System: Integrierte Hausenergie-Lösung mit Elektrolyse, Speicherung und Brennstoffzelle

21

Jul

HPS Picea System: Integrierte Hausenergie-Lösung mit Elektrolyse, Speicherung und Brennstoffzelle

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

Rachel Adams

Wir haben Hytos AEM-Elektrolyseur getestet – vereint die Kosteneffizienz von Alkaline mit der Geschwindigkeit von PEM. Ideal für unsere gemischte erneuerbare Energiequelle (Solar- und Windenergie). Die Wasserstoffreinheit ist hoch, und er kommt gut mit Leistungsschwankungen zurecht. Eine sinnvolle Alternative zwischen beiden Technologien.

Christopher Evans

Unser AEM-System benötigt nur minimale Wartung – keine häufigen Ersatzteile erforderlich. Es produziert zuverlässig Wasserstoff für unser Forschungslabor. Zudem ist es kompakt, passt problemlos in unsere Räumlichkeiten und lässt sich nahtlos in unsere bestehende Stromversorgung integrieren. Sehr zufrieden.

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
AEM-Elektrolyseur: Kosteneffiziente Innovation, die Vorteile von Alkaline und PEM kombiniert

AEM-Elektrolyseur: Kosteneffiziente Innovation, die Vorteile von Alkaline und PEM kombiniert

AEM-Elektrolyseure verwenden Anionenaustauschmembranen und vereinen die geringen Kosten alkalischer Elektrolyseure mit der hohen Effizienz von PEM-Systemen. Sie nutzen nichtedelmetallische Katalysatoren und stellen somit eine vielversprechende, kosteneffektive Option dar, die für die frühe Kommerzialisierung und vielfältige Wasserstofferzeugungsbedürfnisse geeignet ist.
Haben Sie Fragen zum Unternehmen oder zu Produkten

Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.

ANFRAGE ERHALTEN

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000