Alle Kategorien

Startseite > 

Elektrolyseur: Unsere Alkaline-, PEM- und AEM-Lösungen zur Wasserstofferzeugung

Wir bieten eine vollständige Palette an Elektrolyseuren. Alkalische Elektrolyseure mit KOH-Elektrolyt sind für den großtechnischen Einsatz erprobt; PEM-Systeme mit einem Wirkungsgrad von über 80 % sind ideal zur Kombination mit erneuerbaren Energien; AEM-Systeme sind innovativ und vereinen Kosteneffizienz mit hoher Effizienz.
ANFRAGE ERHALTEN

Warum uns wählen?

Tiefgreifende Dekarbonisierung in Industriezweigen

Unser grüner Wasserstoff ersetzt Koks in der Stahlerzeugung und dient als chemischer Rohstoff (z. B. Ammoniaksynthese), wodurch die CO2-Emissionen der Industrie deutlich reduziert werden.

Markterprobte, etablierte Technologie

Unsere Alkaline-Elektrolyseure dominieren den globalen Markt und haben sich in großtechnischen Anwendungen bewährt, sodass eine stabile Wasserstoffversorgung gewährleistet ist.

Innovative Technologie für zukünftige Anforderungen

Wir investieren in AEM-Elektrolyseure, eine vielversprechende Schlüsseltechnologie, die uns an die Spitze der Wasserstofftechnologie bringt.

Verwandte Produkte

Die alkalische Elektrolyse ist ein etabliertes elektrochemisches Verfahren, das zur Wasserstoffherstellung durch Wasserspaltung eingesetzt wird. Dabei kommt ein alkalischer Elektrolyt (wie Kaliumhydroxid, KOH) zum Einsatz, um die Ionenleitung zu ermöglichen. Hyto Energy hat alkalische Elektrolysesysteme weiterentwickelt, um zuverlässige und kosteneffiziente Wasserstoffproduktion zu gewährleisten, wodurch sie zur bevorzugten Wahl für großtechnische industrielle Anwendungen werden. Bei der alkalischen Elektrolyse sind zwei Elektroden (Anode und Kathode) in die alkalische Lösung getaucht. Sobald ein elektrischer Strom angelegt wird, erfolgt eine Oxidation des Wassers an der Anode, wobei Sauerstoffgas freigesetzt und Hydroxidionen (OH⁻) gebildet werden. Diese Ionen wandern durch den Elektrolyten zur Kathode, wo sie an einer Reduktionsreaktion teilnehmen, die Wasserstoffgas erzeugt. Eine poröse Diaphragma trennt Anode und Kathode, um das Mischen von Wasserstoff und Sauerstoff zu verhindern und gleichzeitig die Ionenleitung aufrechtzuerhalten, was die Sicherheit gewährleistet. Eine zentrale Stärke von Hytos alkalischen Elektrolysesystemen ist der Einsatz kostengünstiger Materialien. Die Elektroden bestehen in der Regel aus Nickel oder Nickellegierungen, sodass teure Edelmetalle entfallen, was die Anfangsinvestitionskosten deutlich senkt. Zudem vertragen diese Systeme Wasser mit geringerer Reinheit, wodurch der Aufwand für komplexe Wasservorbehandlung reduziert wird – ein Vorteil in industriellen Umgebungen, in denen die Wasserqualität schwankt. Die alkalische Elektrolyse überzeugt durch kontinuierlichen Betrieb mit hohem Durchsatz und eignet sich daher ideal für Anwendungen wie die chemische Produktion (z. B. Ammoniaksynthese), die Ölraffination oder großtechnische Wasserstoffspeicherprojekte. Obwohl sie auf Änderungen der elektrischen Eingangsleistung langsamer reagiert als die PEM-Elektrolyse, garantieren die hohe Betriebsstabilität und die lange Lebensdauer (häufig über 15 Jahre) eine gleichmäßige Leistung. Hytos alkalische Elektrolysesysteme sind skalierbar, mit Kapazitäten im Megawatt- bis Gigawatt-Bereich, um dem steigenden industriellen Wasserstoffbedarf gerecht zu werden. Für detaillierte Informationen zu den Betriebsabläufen und Systemkonfigurationen ist der Kontakt mit Hyto Energy empfehlenswert.

Häufig gestellte Fragen

Wie vergleicht sich Wasserstoffenergie mit Batteriespeichern für erneuerbare Energien?

Wasserstoffenergie bietet eine längere Speicherdauer und eine höhere Energiedichte als Batterien, wodurch sie für die großflächige und langfristige Speicherung erneuerbarer Energien geeignet ist. Zudem bietet Wasserstoff Vielseitigkeit, da er in mehreren Sektoren jenseits der Stromversorgung eingesetzt werden kann.
Wir bieten Hochdruck-Wasserstofftanks für gasförmigen Wasserstoff mit Drücken von 35 MPa und 70 MPa. Diese sind für Brennstoffzellenfahrzeuge konzipiert und bieten eine ausreichende Speicherkapazität für eine größere Reichweite sowie effizientes Betanken.
Unsere Elektrolyseure reichen von kleinen, modularen Einheiten (geeignet für Haushalte und kleine Unternehmen) bis hin zu großtechnischen Industrieanlagen. Diese Größenvielfalt ermöglicht es uns, unterschiedlichen Wasserstoffproduktionsbedarfen – von geringer bis hoher Menge – gerecht zu werden.
Nein, unsere Heimsysteme sind kompakt gestaltet. Metallhydrid-Speicher und modulare Elektrolyseure/Brennstoffzellen benötigen wenig Platz und eignen sich somit für Häuser mit begrenztem Platz, wie z. B. städtische Wohnungen.

Verwandte Artikel

Brennstoffzellentechnologie: Von den Funktionsprinzipien bis zu breiten Anwendungsmöglichkeiten

28

Jun

Brennstoffzellentechnologie: Von den Funktionsprinzipien bis zu breiten Anwendungsmöglichkeiten

Mehr anzeigen
Enapter PEM-Elektrolyseur: Kompaktes Design für die Erzeugung von grünem Wasserstoff im privaten und gewerblichen Bereich

21

Jul

Enapter PEM-Elektrolyseur: Kompaktes Design für die Erzeugung von grünem Wasserstoff im privaten und gewerblichen Bereich

Mehr anzeigen
Plug Power PEMFC: Führende Lösungen für Gabelstapler- und stationäre Stromversorgungsanwendungen

21

Jul

Plug Power PEMFC: Führende Lösungen für Gabelstapler- und stationäre Stromversorgungsanwendungen

Mehr anzeigen
HPS Picea System: Integrierte Hausenergie-Lösung mit Elektrolyse, Speicherung und Brennstoffzelle

21

Jul

HPS Picea System: Integrierte Hausenergie-Lösung mit Elektrolyse, Speicherung und Brennstoffzelle

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

Nancy Miller

Unser alkalischer Elektrolyseur läuft rund um die Uhr und produziert Tonnen von Wasserstoff für unsere Fabrik. Er benötigt stabile, geringe Wasserreinheit – perfekt für unseren Standort. Die Wartung ist einfach und er hat bereits 5 Jahre ohne größere Probleme funktioniert. Großartiger Wert.

Sandra Young

Wir haben Hytos AEM-Elektrolyseur hinzugefügt, um unser Angebot zu diversifizieren. Er ist effizient, nutzt kostengünstige Katalysatoren und kann sowohl mit dem Stromnetz als auch mit erneuerbaren Energien integriert werden. Noch relativ neu im kommerziellen Einsatz, aber zuverlässig – wir freuen uns darauf, mit dieser Technologie zu wachsen, während sie sich weiterentwickelt.

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Elektrolyseur: Vielfältige Technologien für skalierbare Wasserstoffproduktion

Elektrolyseur: Vielfältige Technologien für skalierbare Wasserstoffproduktion

Elektrolyseure umfassen alkalische (erprobte, kostengünstige Technologie für die Großindustrie), PEM (hoch effizient, ideal für erneuerbare Energien) und AEM (innovativ, ausgewogenes Kosten-Wirkungsgrad-Verhältnis). Sie ermöglichen die Wasserstoffproduktion aus Wasser und unterstützen Anwendungen von industriellen Großanlagen bis hin zu dezentralen, mit erneuerbaren Energien integrierten Lösungen.
Haben Sie Fragen zum Unternehmen oder zu Produkten

Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.

ANFRAGE ERHALTEN

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000