Alle Kategorien

Startseite > 

AEM: Unser innovativer Elektrolyseur vereint Kosten und Effizienz

Unsere AEM-Elektrolyseure verwenden Anionenaustauschmembranen und vereinen die Kostenvorteile alkalischer Elektrolyseure mit der hohen Effizienz von PEM-Elektrolyseuren. Mit nicht-edelmetallischen Katalysatoren befinden sie sich in der frühen Kommerzialisierungsphase und sind für vielfältige Wasserstofferzeugungsanwendungen geeignet.
ANFRAGE ERHALTEN

Warum uns wählen?

Effiziente integrierte Energiesysteme

In HPS integrierte Systeme (z. B. Picea 2) kombinieren Wasserstofferzeugung, -speicherung und Stromerzeugung mit Wärmerückgewinnung, um die gesamte Energiesystemeffizienz zu steigern.

Zuverlässige Brennstoffzellenlösungen für Logistikfahrzeuge

Unsere PEMFC-Lösungen für Gabelstapler und Logistikfahrzeuge bieten ähnlich wie bei Plug Power zuverlässige, saubere Energie und beliefern Unternehmen wie Amazon und Walmart.

Professionelle Unterstützung für Wasserstofffahrzeugkomponenten

Wie GKN liefern wir die Integration von Brennstoffzellensystemen sowie Technologie für Wasserstofftanks und unterstützen Automobilhersteller bei der Entwicklung wasserstoffbetriebener Fahrzeugmodelle.

Verwandte Produkte

AEM skalierbare Produktion bezieht sich auf die Fähigkeit, Anionenaustauschmembran-(AEM-)Elektrolyseure in großem Maßstab herzustellen und damit der steigenden Nachfrage nach kosteneffektiver Wasserstofferzeugung in industriellen, gewerblichen und privaten Anwendungen gerecht zu werden. Hyto Energy legt großen Wert auf die skalierbare AEM-Produktion und betrachtet diese als entscheidenden Schritt, um die AEM-Technologie im Wasserstoffmarkt etablieren zu können. Ein zentrales Anliegen der skalierbaren AEM-Produktion von Hyto ist die Entwicklung modulardesignierter Elektrolyseure. Diese Modulbausteine lassen sich einfach zu größeren Systemen kombinieren, wodurch die Produktionskapazität schrittweise ausgebaut werden kann – von kleinen dezentralen Einheiten bis hin zu großen Industrieanlagen. Diese Flexibilität verringert das Risiko von Vorabinvestitionen, da Benutzer mit kleineren Systemen beginnen und diese bei steigender Nachfrage ausbauen können, wodurch die AEM-Technologie für eine breitere Kundengruppe zugänglich wird. Die skalierbare Produktion umfasst auch die Optimierung von Fertigungsprozessen hinsichtlich Effizienz und Konsistenz. Hyto investiert in automatisierte Fertigungslinien und standardisierte Komponenten, um sicherzustellen, dass jede AEM-Elektrolyseureinheit strengen Leistungskriterien entspricht. Dazu gehört die präzise Fertigung wesentlicher Komponenten wie Membranen, Elektroden und Bipolarplatten unter Einsatz von Verfahren, die eine Serienfertigung bei gleichbleibender Qualität ermöglichen. Die Auswahl der Materialien ist ein weiterer Aspekt der skalierbaren AEM-Produktion. Hyto konzentriert sich auf die Beschaffung kostengünstiger und reichlich vorhandener Materialien – wie beispielsweise nichtedler Metallkatalysatoren und erschwinglicher Polymere für Membranen –, um sicherzustellen, dass die Produktionsausweitung nicht zu höheren Kosten führt. Dies beinhaltet auch die Entwicklung von Lieferantenpartnerschaften, um eine kontinuierliche Versorgung mit Rohmaterialien sicherzustellen, was für die Aufrechterhaltung der Produktionsmengen entscheidend ist. Zudem umfasst die skalierbare Produktion auch die Vereinfachung der Qualitätskontrollprozesse und die Einführung strenger Prüfverfahren in jedem Produktionsstadium, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Dadurch wird sichergestellt, dass AEM-Elektrolyseursysteme im Großmaßstab zuverlässig arbeiten, mit stets gleichbleibender Effizienz und Langlebigkeit. Durch Fortschritte in der skalierbaren AEM-Produktion zielt Hyto darauf ab, die Kosten zu senken und die Verfügbarkeit zu erhöhen, um die Einführung der AEM-Technologie in der grünen Wasserstofferzeugung zu beschleunigen. Für weitere Informationen zu aktuellen Produktionskapazitäten und Ausbauplänen ist der Kontakt mit Hyto Energy ratsam.

Häufig gestellte Fragen

Wie verbessert KI Ihre Wasserstoffsyteme?

Wir integrieren KI, um die Systemleistung zu optimieren. Die KI überwacht die Elektrolyseeffizienz, prognostiziert Wartungsbedarfe, passt die Wasserstofferzeugung basierend auf dem Eingang erneuerbarer Energien an und regelt die Speicherstände, um einen optimalen Betrieb und eine effiziente Energienutzung sicherzustellen.
Unsere Wasserstofftanks sind für eine lange Lebensdauer konzipiert. Druckbehälter für gasförmigen Wasserstoff und Flüssigwasserstoff haben bei ordnungsgemäßer Wartung eine lange Lebensdauer und können mehrere Jahrzehnte halten. Metallhydrid-Systeme bieten ebenfalls eine langlebige Speicherung mit stabiler Leistung über die Zeit.
Ja, unsere integrierten Systeme (Solar + Elektrolyseur + Speicher + Brennstoffzelle) sind ideal für netzferne Standorte geeignet. Sie erzeugen, speichern und liefern Energie unabhängig und stellen zuverlässige Energieversorgung für abgelegene Gebiete ohne Zugang zum konventionellen Stromnetz bereit.
Unser HRS nutzt die Abwärme von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren und verwendet sie erneut für Heizzwecke oder zusätzliche Stromerzeugung. Dadurch wird Energieverschwendung reduziert und die Gesamteffizienz unserer Wasserstoffenergiesysteme gesteigert.

Verwandte Artikel

Brennstoffzellentechnologie: Von den Funktionsprinzipien bis zu breiten Anwendungsmöglichkeiten

28

Jun

Brennstoffzellentechnologie: Von den Funktionsprinzipien bis zu breiten Anwendungsmöglichkeiten

Mehr anzeigen
Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

28

Jun

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

Mehr anzeigen
PEM-Elektrolyseur: Effiziente Wasserstoffproduktion zur Integration erneuerbarer Energien

28

Jun

PEM-Elektrolyseur: Effiziente Wasserstoffproduktion zur Integration erneuerbarer Energien

Mehr anzeigen
Enapter PEM-Elektrolyseur: Kompaktes Design für die Erzeugung von grünem Wasserstoff im privaten und gewerblichen Bereich

21

Jul

Enapter PEM-Elektrolyseur: Kompaktes Design für die Erzeugung von grünem Wasserstoff im privaten und gewerblichen Bereich

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

Christopher Evans

Unser AEM-System benötigt nur minimale Wartung – keine häufigen Ersatzteile erforderlich. Es produziert zuverlässig Wasserstoff für unser Forschungslabor. Zudem ist es kompakt, passt problemlos in unsere Räumlichkeiten und lässt sich nahtlos in unsere bestehende Stromversorgung integrieren. Sehr zufrieden.

Amanda Turner

Als Start-up war Hytos AEM-Elektrolyseur die richtige Wahl – geringere Anfangskosten als PEM, für unsere Anforderungen ausreichend effizient. Er ermöglichte uns, grünen Wasserstoff für lokale Kunden zu produzieren, ohne große Investitionen tätigen zu müssen. Die Leistung ist bislang zuverlässig.

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
AEM-Elektrolyseur: Kosteneffiziente Innovation, die Vorteile von Alkaline und PEM kombiniert

AEM-Elektrolyseur: Kosteneffiziente Innovation, die Vorteile von Alkaline und PEM kombiniert

AEM-Elektrolyseure verwenden Anionenaustauschmembranen und vereinen die geringen Kosten alkalischer Elektrolyseure mit der hohen Effizienz von PEM-Systemen. Sie nutzen nichtedelmetallische Katalysatoren und stellen somit eine vielversprechende, kosteneffektive Option dar, die für die frühe Kommerzialisierung und vielfältige Wasserstofferzeugungsbedürfnisse geeignet ist.
Haben Sie Fragen zum Unternehmen oder zu Produkten

Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.

ANFRAGE ERHALTEN

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000