AEM-Wasserstofferzeugungstechnologie, oder Anionenaustauschmembran-Wasserstofferzeugungstechnologie, ist ein innovativer Ansatz zur Erzeugung von Wasserstoff über die Wasserelektrolyse. Sie vereint die Kostenvorteile der alkalischen Elektrolyse mit der Effizienz der PEM-Elektrolyse. Hyto Energy ist ein führender Entwickler der AEM-Wasserstofferzeugungstechnik, mit dem Ziel, deren Kommerzialisierung voranzutreiben und ihre Anwendungsbereiche entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu erweitern. Im Kern der AEM-Wasserstofferzeugungstechnik steht die Anionenaustauschmembran, welche Hydroxidionen (OH⁻) von der Kathode zur Anode leitet und dadurch die Elektrolyse-Reaktion ermöglicht. Diese Membran macht flüssige Elektrolyte (wie in alkalischen Systemen) überflüssig und erlaubt gleichzeitig den Einsatz von nicht-edelmetallbasierten Katalysatoren (z. B. nickelbasiert) an den Elektroden. Dies reduziert die Materialkosten im Vergleich zur PEM-Technologie erheblich. Die AEM-Wasserstofferzeugungstechnik bietet mehrere wesentliche Vorteile: hohe Effizienz, die der von PEM-Systemen nahekommt, wodurch eine effektive Umwandlung elektrischer Energie in Wasserstoff ermöglicht wird; gute Reaktionsfähigkeit auf variable Stromquellen, wodurch sie kompatibel mit erneuerbaren Energiequellen wie Solar- und Windenergie ist; sowie vereinfachtes Systemdesign, da das Fehlen von flüssigen Elektrolyten die Komplexität und Wartungsanforderungen reduziert. Hyto's AEM-Wasserstofferzeugungstechnik ist vielseitig einsetzbar, von kleinen dezentralen Systemen (z. B. zur Wasserstofferzeugung im privaten Bereich) bis hin zu mittelgroßen industriellen Anlagen. Sie unterstützt die Erzeugung von grünem Wasserstoff, wenn sie mit erneuerbaren Energien kombiniert wird, und trägt so zur Dekarbonisierung in Sektoren wie Verkehr, Industrie und Stromerzeugung bei. Laufende Entwicklungen der AEM-Wasserstofferzeugungstechnik konzentrieren sich auf die Verbesserung der Membrandauerhaftigkeit, die Effizienzsteigerung des Gesamtsystems und die Skalierung der Produktion zur weiteren Kostensenkung. Diese Entwicklungen werden dazu beitragen, die AEM-Technologie zu einer etablierten Option für die Wasserstofferzeugung zu machen, die die bestehenden Elektrolysemethoden sinnvoll ergänzt. Für detaillierte technische Informationen und Anwendungsbeispiele wird empfohlen, sich an Hyto Energy zu wenden.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.