Alle Kategorien

Startseite > 

AEM: Unser innovativer Elektrolyseur vereint Kosten und Effizienz

Unsere AEM-Elektrolyseure verwenden Anionenaustauschmembranen und vereinen die Kostenvorteile alkalischer Elektrolyseure mit der hohen Effizienz von PEM-Elektrolyseuren. Mit nicht-edelmetallischen Katalysatoren befinden sie sich in der frühen Kommerzialisierungsphase und sind für vielfältige Wasserstofferzeugungsanwendungen geeignet.
ANFRAGE ERHALTEN

Warum uns wählen?

Effiziente integrierte Energiesysteme

In HPS integrierte Systeme (z. B. Picea 2) kombinieren Wasserstofferzeugung, -speicherung und Stromerzeugung mit Wärmerückgewinnung, um die gesamte Energiesystemeffizienz zu steigern.

Zuverlässige Brennstoffzellenlösungen für Logistikfahrzeuge

Unsere PEMFC-Lösungen für Gabelstapler und Logistikfahrzeuge bieten ähnlich wie bei Plug Power zuverlässige, saubere Energie und beliefern Unternehmen wie Amazon und Walmart.

Professionelle Unterstützung für Wasserstofffahrzeugkomponenten

Wie GKN liefern wir die Integration von Brennstoffzellensystemen sowie Technologie für Wasserstofftanks und unterstützen Automobilhersteller bei der Entwicklung wasserstoffbetriebener Fahrzeugmodelle.

Verwandte Produkte

AEM-Industrieeinsatz bezieht sich auf die Implementierung von Anionenaustauschmembran-(AEM-)Elektrolyseuren in industriellen Anlagen zur Wasserstoffproduktion, wobei ihr einzigartiges Verhältnis von Kosteneffizienz und Leistung genutzt wird. Hyto Energy steht an vorderster Front bei der Vorantreibung des AEM-Industrieeinsatzes und erkennt das Potenzial der Technologie, die großtechnische Wasserstoffproduktion in Branchen wie Fertigung, Energie und Verkehr zu revolutionieren. AEM-Elektrolyseure sind aufgrund ihres Einsatzes von nicht-edelmetallischen Katalysatoren (z. B. nickelbasiert) gut für den industriellen Einsatz geeignet, was die Materialkosten im Vergleich zu PEM-Elektrolyseuren, die auf Platin basieren, erheblich senkt. Dieses Kostenvorteil macht sie für Industrieunternehmen attraktiv, die die Wasserstoffproduktion skalieren möchten, ohne hohe Investitionskosten tragen zu müssen. Zudem ermöglicht ihre Fähigkeit, mit mittlerer Reinheit ausgestattetes Wasser zu nutzen, eine praktische Anpassung an industrielle Wasserversorgungen und reduziert den Bedarf an teuren Vorbehandlungssystemen. In industriellen Umgebungen können AEM-Elektrolyseure in bestehende Energieinfrastrukturen integriert werden, einschließlich erneuerbarer Energiequellen wie vor Ort befindlicher Solar- oder Windparks, um die Produktion von grünem Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Prozessen wie Stahlerzeugung, chemischer Synthese und Raffination zu ermöglichen. Ihr modulares Design erlaubt eine schrittweise Skalierung, sodass Industrieanlagen mit kleineren Systemen beginnen und diese ausbauen können, wenn die Nachfrage nach Wasserstoff steigt, wodurch das Risiko initialer Investitionen minimiert wird. Hyto Energy konzentriert sich auf die Optimierung von AEM-Elektrolyseuren hinsichtlich industrieller Langlebigkeit, um sicherzustellen, dass sie den kontinuierlichen Betriebsbedingungen unter variierenden Lastverhältnissen standhalten, die in industriellen Umgebungen üblich sind. Dazu gehört die Verbesserung der Membranstabilität, die Erhöhung der Systemeffizienz sowie die Vereinfachung der Wartung, um Ausfallzeiten zu reduzieren. Mit zunehmender Reife der AEM-Technologie ist ein beschleunigter industrieller Einsatz zu erwarten, der einen kosteneffizienten Weg zur großtechnischen Produktion von grünem Wasserstoff bietet. Für Einblicke in die Integration von AEM-Elektrolyseuren in spezifische Industrieprozesse wird empfohlen, Kontakt mit Hyto Energy aufzunehmen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die Lebensdauer Ihrer Wasserstofftanks?

Unsere Wasserstofftanks sind für eine lange Lebensdauer konzipiert. Druckbehälter für gasförmigen Wasserstoff und Flüssigwasserstoff haben bei ordnungsgemäßer Wartung eine lange Lebensdauer und können mehrere Jahrzehnte halten. Metallhydrid-Systeme bieten ebenfalls eine langlebige Speicherung mit stabiler Leistung über die Zeit.
Unser HRS nutzt die Abwärme von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren und verwendet sie erneut für Heizzwecke oder zusätzliche Stromerzeugung. Dadurch wird Energieverschwendung reduziert und die Gesamteffizienz unserer Wasserstoffenergiesysteme gesteigert.
Unsere Elektrolyseure, insbesondere PEM-Elektrolyseure, arbeiten hervorragend mit Solarenergie und Windenergie zusammen. Ihre schnelle Reaktionsfähigkeit und Effizienz machen sie ideal dafür, intermittierende Solarenergie und Windenergie in Wasserstoff umzuwandeln und überschüssige erneuerbare Energie so effektiv zu speichern.
Ja, wir bieten Schulungsprogramme für den Betrieb und die Wartung unserer Wasserstoffsysteme an. Diese Programme stellen sicher, dass Benutzer die Systemfunktionen, Sicherheitsprotokolle und grundlegende Fehlerbehebung verstehen und somit einen reibungslosen und sicheren Betrieb ermöglichen.

Verwandte Artikel

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

28

Jun

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

Mehr anzeigen
Enapter PEM-Elektrolyseur: Kompaktes Design für die Erzeugung von grünem Wasserstoff im privaten und gewerblichen Bereich

21

Jul

Enapter PEM-Elektrolyseur: Kompaktes Design für die Erzeugung von grünem Wasserstoff im privaten und gewerblichen Bereich

Mehr anzeigen
Plug Power PEMFC: Führende Lösungen für Gabelstapler- und stationäre Stromversorgungsanwendungen

21

Jul

Plug Power PEMFC: Führende Lösungen für Gabelstapler- und stationäre Stromversorgungsanwendungen

Mehr anzeigen
HPS Picea System: Integrierte Hausenergie-Lösung mit Elektrolyse, Speicherung und Brennstoffzelle

21

Jul

HPS Picea System: Integrierte Hausenergie-Lösung mit Elektrolyse, Speicherung und Brennstoffzelle

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

Rachel Adams

Wir haben Hytos AEM-Elektrolyseur getestet – vereint die Kosteneffizienz von Alkaline mit der Geschwindigkeit von PEM. Ideal für unsere gemischte erneuerbare Energiequelle (Solar- und Windenergie). Die Wasserstoffreinheit ist hoch, und er kommt gut mit Leistungsschwankungen zurecht. Eine sinnvolle Alternative zwischen beiden Technologien.

Amanda Turner

Als Start-up war Hytos AEM-Elektrolyseur die richtige Wahl – geringere Anfangskosten als PEM, für unsere Anforderungen ausreichend effizient. Er ermöglichte uns, grünen Wasserstoff für lokale Kunden zu produzieren, ohne große Investitionen tätigen zu müssen. Die Leistung ist bislang zuverlässig.

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
AEM-Elektrolyseur: Kosteneffiziente Innovation, die Vorteile von Alkaline und PEM kombiniert

AEM-Elektrolyseur: Kosteneffiziente Innovation, die Vorteile von Alkaline und PEM kombiniert

AEM-Elektrolyseure verwenden Anionenaustauschmembranen und vereinen die geringen Kosten alkalischer Elektrolyseure mit der hohen Effizienz von PEM-Systemen. Sie nutzen nichtedelmetallische Katalysatoren und stellen somit eine vielversprechende, kosteneffektive Option dar, die für die frühe Kommerzialisierung und vielfältige Wasserstofferzeugungsbedürfnisse geeignet ist.
Haben Sie Fragen zum Unternehmen oder zu Produkten

Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.

ANFRAGE ERHALTEN

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000