Alle Kategorien

Startseite > 

Elektrolyseur: Unsere Alkaline-, PEM- und AEM-Lösungen zur Wasserstofferzeugung

Wir bieten eine vollständige Palette an Elektrolyseuren. Alkalische Elektrolyseure mit KOH-Elektrolyt sind für den großtechnischen Einsatz erprobt; PEM-Systeme mit einem Wirkungsgrad von über 80 % sind ideal zur Kombination mit erneuerbaren Energien; AEM-Systeme sind innovativ und vereinen Kosteneffizienz mit hoher Effizienz.
ANFRAGE ERHALTEN

Warum uns wählen?

Markterprobte, etablierte Technologie

Unsere Alkaline-Elektrolyseure dominieren den globalen Markt und haben sich in großtechnischen Anwendungen bewährt, sodass eine stabile Wasserstoffversorgung gewährleistet ist.

Innovative Technologie für zukünftige Anforderungen

Wir investieren in AEM-Elektrolyseure, eine vielversprechende Schlüsseltechnologie, die uns an die Spitze der Wasserstofftechnologie bringt.

Kostenvorteil geringerer Investitionen

Alkalische Elektrolyseure und AEM-Systeme weisen geringere Investitionskosten im Vergleich zu traditionellen Alternativen auf und senken somit die Einstiegsbarrieren für Projekte.

Verwandte Produkte

Ein AEM-Elektrolyseur (Anionenaustauschmembran-Elektrolyseur) ist eine Wasserstoffproduktionstechnologie der nächsten Generation, die eine Anionenaustauschmembran nutzt, um die Wasserelektrolyse zu ermöglichen, und bietet eine überzeugende Kombination aus Kosteneffizienz und Leistung. Die AEM-Elektrolyseure von Hyto Energy sind so konzipiert, dass sie die Grenzen herkömmlicher Elektrolyseur-Technologien überwinden und stellen somit eine vielversprechende Lösung für die Erzeugung von grünem Wasserstoff sowie für industrielle Anwendungen dar. Im Kern eines AEM-Elektrolyseurs befindet sich die Anionenaustauschmembran, die Hydroxidionen (OH⁻) von der Kathode zur Anode leitet während der Elektrolyse. Diese Membran macht den Einsatz von flüssigen Elektrolyten (wie in alkalischen Systemen üblich) überflüssig und erlaubt gleichzeitig den Einsatz von nicht-edelmetallbasierten Katalysatoren (z. B. Nickel) auf den Elektroden, wodurch die Materialkosten im Vergleich zu PEM-Elektrolyseuren, die Platin erfordern, erheblich reduziert werden. Diese einzigartige Kombination macht AEM-Elektrolyseure günstiger in der Herstellung und im Betrieb, ohne Einbußen bei der Effizienz. Hyto AEM-Elektrolyseure weisen beeindruckende Effizienzwerte auf, die denen von PEM-Systemen nahekommen, und bieten zudem eine gute Reaktionsfähigkeit auf schwankende Stromzufuhr, wodurch sie kompatibel mit erneuerbaren Energiequellen wie Solar- und Windenergie sind. Ihr Design ist zudem kompakter und modularer als das von alkalischen Elektrolyseuren, was die Installation in dezentralen Anlagen – von gewerblichen Gebäuden bis hin zu kleinen Industrieanlagen – vereinfacht. Zudem arbeiten sie bei moderaten Temperaturen, wodurch Energieverluste reduziert und das thermische Management vereinfacht werden. Als Technologie, die sich noch in einer frühen Phase der kommerziellen Einführung befindet, werden AEM-Elektrolyseure von Hyto kontinuierlich weiter optimiert, mit Fokus auf die Verbesserung der Membrandauerhaftigkeit und Systemzuverlässigkeit. Diese Fortschritte positionieren AEM-Elektrolyseure als wichtige Schlüsseltechnologie für die Hochskalierung der Wasserstoffproduktion, insbesondere für Anwendungen, bei denen Kosten und Effizienz gleichermaßen entscheidend sind. Für weitere Informationen und technische Details wird empfohlen, sich an Hyto Energy zu wenden.

Häufig gestellte Fragen

Wie vergleicht sich Wasserstoffenergie mit Batteriespeichern für erneuerbare Energien?

Wasserstoffenergie bietet eine längere Speicherdauer und eine höhere Energiedichte als Batterien, wodurch sie für die großflächige und langfristige Speicherung erneuerbarer Energien geeignet ist. Zudem bietet Wasserstoff Vielseitigkeit, da er in mehreren Sektoren jenseits der Stromversorgung eingesetzt werden kann.
Wir bieten Hochdruck-Wasserstofftanks für gasförmigen Wasserstoff mit Drücken von 35 MPa und 70 MPa. Diese sind für Brennstoffzellenfahrzeuge konzipiert und bieten eine ausreichende Speicherkapazität für eine größere Reichweite sowie effizientes Betanken.
Absolut. Unsere Brennstoffzellen sind aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und emissionsfreien Nutzung hervorragend als Notstromversorgung geeignet. Sie können schnell gestartet werden und während Netzausfällen kontinuierlich Strom liefern, wodurch ein unterbrechungsfreier Betrieb für kritische Einrichtungen gewährleistet wird.
Unsere Elektrolyseure reichen von kleinen, modularen Einheiten (geeignet für Haushalte und kleine Unternehmen) bis hin zu großtechnischen Industrieanlagen. Diese Größenvielfalt ermöglicht es uns, unterschiedlichen Wasserstoffproduktionsbedarfen – von geringer bis hoher Menge – gerecht zu werden.

Verwandte Artikel

Brennstoffzellentechnologie: Von den Funktionsprinzipien bis zu breiten Anwendungsmöglichkeiten

28

Jun

Brennstoffzellentechnologie: Von den Funktionsprinzipien bis zu breiten Anwendungsmöglichkeiten

Mehr anzeigen
Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

28

Jun

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

Mehr anzeigen
Plug Power PEMFC: Führende Lösungen für Gabelstapler- und stationäre Stromversorgungsanwendungen

21

Jul

Plug Power PEMFC: Führende Lösungen für Gabelstapler- und stationäre Stromversorgungsanwendungen

Mehr anzeigen
HPS Picea System: Integrierte Hausenergie-Lösung mit Elektrolyse, Speicherung und Brennstoffzelle

21

Jul

HPS Picea System: Integrierte Hausenergie-Lösung mit Elektrolyse, Speicherung und Brennstoffzelle

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

Paul Wright

Hyto's PEM-Elektrolyseur reagiert sofort auf Solarspitzen. Die Effizienz liegt über 80 % – wir erhalten somit mehr Wasserstoff pro kWh als mit unserem alten System. Hohe Reinheit, was für unsere Brennstoffzellen entscheidend ist. Es ist ein wesentlicher Bestandteil unseres grünen Energiesystems.

Sandra Young

Wir haben Hytos AEM-Elektrolyseur hinzugefügt, um unser Angebot zu diversifizieren. Er ist effizient, nutzt kostengünstige Katalysatoren und kann sowohl mit dem Stromnetz als auch mit erneuerbaren Energien integriert werden. Noch relativ neu im kommerziellen Einsatz, aber zuverlässig – wir freuen uns darauf, mit dieser Technologie zu wachsen, während sie sich weiterentwickelt.

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Elektrolyseur: Vielfältige Technologien für skalierbare Wasserstoffproduktion

Elektrolyseur: Vielfältige Technologien für skalierbare Wasserstoffproduktion

Elektrolyseure umfassen alkalische (erprobte, kostengünstige Technologie für die Großindustrie), PEM (hoch effizient, ideal für erneuerbare Energien) und AEM (innovativ, ausgewogenes Kosten-Wirkungsgrad-Verhältnis). Sie ermöglichen die Wasserstoffproduktion aus Wasser und unterstützen Anwendungen von industriellen Großanlagen bis hin zu dezentralen, mit erneuerbaren Energien integrierten Lösungen.
Haben Sie Fragen zum Unternehmen oder zu Produkten

Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.

ANFRAGE ERHALTEN

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000