Elektrolysetechnologie ist die Schlüsseltechnologie zur Wasserstoffproduktion durch Wasserelektrolyse, ein Prozess, bei dem Wasser mithilfe elektrischer Energie in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten wird. Sie findet Anwendung bei der Erzeugung von grünem Wasserstoff, der Energiespeicherung und der industriellen Dekarbonisierung. Die Technologie lässt sich in drei Haupttypen unterteilen, wobei jeder Typ über spezifische Eigenschaften verfügt, die auf unterschiedliche Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Alkalische Elektrolyseure, die etablierter und am weitesten verbreitete Variante, verwenden wässrige alkalische Lösungen (wie Kaliumhydroxid, KOH) als Elektrolyten. Die Elektrodenmaterialien, die häufig aus kostengünstigen Metallen bestehen, tragen zu niedrigen Investitionskosten bei und machen diese Technik besonders geeignet für großtechnische industrielle Anwendungen, bei denen ein stabiler und kontinuierlicher Betrieb erforderlich ist. Zudem weisen sie eine hohe Betriebsstabilität sowie eine gute Toleranz gegenüber Feedwater geringerer Reinheit auf, was ihre Eignung für die Massenproduktion von Wasserstoff weiter unterstreicht und sie aktuell zum dominierenden Akteur auf dem globalen Elektrolyseurmarkt macht.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.