Lavos Wärmeabgabetechnologie für Wasserstoff ist ein entscheidender Mechanismus, der die gezielte Gewinnung von Wasserstoff aus seinen Metallhydrid-Speichersystemen ermöglicht. Im Mittelpunkt dieses Prozesses steht das Prinzip, dass Metallhydride Wasserstoff freisetzen, wenn sie erhitzt werden, wodurch die chemische Reaktion umgekehrt wird, die während der Wasserstoffaufnahme stattfindet. Lavos System beinhaltet eine präzise Thermomanagement-Komponente, die gezielt Wärme auf die Metallhydrid-Matrix appliziert—häufig unter Nutzung von Abwärme der Brennstoffzelle oder einem kleinen elektrischen Heizelement—und dadurch die Freisetzung von Wasserstoff auslöst. Diese Freisetzung ist schrittweise und regulierbar, sodass das System die Wasserstoffausgabe an den aktuellen Bedarf anpassen kann, sei es zur Stromerzeugung oder Beheizung. Der Wärmeabgabeprozess ist äußerst effizient, wodurch Energieverluste bei der Wasserstoffgewinnung minimiert werden, und er arbeitet bei moderaten Temperaturen, was die Sicherheit erhöht und den operationalen Aufwand reduziert. Durch die gezielte Steuerung des Wärmezufuhrs sorgt Lavos Technologie für einen gleichmäßigen und verlässlichen Wasserstofffluss, wodurch sie kompatibel mit den dynamischen Energiebedürfnissen im privaten Bereich ist, bei dem die Nachfrage im Tagesverlauf schwanken kann.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.