Hyto Energy integriert KI-gestützte Optimierung in seine Systeme zur Nutzung erneuerbarer Energien, um die Synergie zwischen intermittierenden Energiequellen und Wasserstoffspeicherung zu verbessern. Das technische Konzept des Unternehmens legt Wert auf Echtzeit-Datenanalyse, um die Stromerzeugung aus Solar/Wind mit der Wasserstofferzeugung über Elektrolyseure zu balancieren. KI-Algorithmen passen beispielsweise den Betrieb der Elektrolyseure dynamisch anhand von Wettervorhersagen und Energiebedarfsmustern an, um eine optimale Nutzung erneuerbarer Quellen sicherzustellen. Hytos hybride Systeme, wie die HPS Picea-Anlage, nutzen KI, um während eines Überschusses erneuerbarer Energie priorisiert Wasserstoff zu speichern und gleichzeitig die Netzstabilität zu gewährleisten. Dieser Ansatz minimiert Abregelung und maximiert die Produktion von grünem Wasserstoff. Für maßgeschneiderte, mit KI gekoppelte Lösungen im Bereich erneuerbare Energien kontaktieren Sie unser Team für Systemdesign und Leistungsmodellierung.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.