Alle Kategorien

Startseite > 

Alkalisch: Unser stabiler, kosteneffizienter Groß-Elektrolyseur

Unsere Alkalinelektrolyseure verwenden KOH als Elektrolyt und verfügen über eine ausgereifte Technologie, hohe Betriebsstabilität, geringe Anforderungen an die Wasserreinheit und niedrige Investitionskosten. Sie dominieren den globalen Markt für großtechnische Wasserstoffproduktion.
ANFRAGE ERHALTEN

Warum uns wählen?

Geringere Energieverluste bei der Übertragung

Dezentrale Wasserstoffproduktion (mittels PEM/AEM) reduziert den Bedarf für langfristigen Transport und minimiert somit Energieverluste und Kosten.

Sicherstellung der Energieversorgung im Winter

Systeme wie Picea nutzen gespeicherten Wasserstoff, um im Winter Wärme/Strom zu erzeugen und so eine stabile Versorgung sicherzustellen, wenn der Solarenergie-Ertrag gering ist.

Kompatibilität mit bestehenden Energiesystemen

Unsere Lösungen lassen sich in bestehende Stromnetze, Industrieanlagen und Verkehrsinfrastrukturen integrieren und ermöglichen so einen reibungslosen Übergang.

Verwandte Produkte

Alkalinelektrolyseure stellen eine Schlüsselkomponente des Wasserstoffproduktportfolios von Hyto Energy dar und sind bekannt für ihre Reife, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz in großtechnischen Industrieanwendungen. Diese Systeme nutzen ein alkalines Elektrolyt – in der Regel eine Kaliumhydroxid-(KOH-)Lösung –, um die Wasserelektrolyse zu ermöglichen und H₂O in Wasserstoff- und Sauerstoffgas aufzuspalten. Einer ihrer definierenden Vorteile ist die robuste Betriebsstabilität; sie können über lange Zeiträume kontinuierlich arbeiten, ohne dass es zu nennenswerten Leistungseinbußen kommt. Dies macht sie ideal für industrielle Anwendungen mit konstantem Wasserstoffbedarf, wie beispielsweise in der chemischen Synthese oder in der Stahlerzeugung. Alkalinelektrolyseure weisen zudem eine geringe Empfindlichkeit gegenüber der Wasserreinheit auf, wodurch der Aufwand für aufwendige Vorbehandlungen reduziert wird – ein entscheidender Vorteil für Regionen mit begrenztem Zugang zu hochwertigem Wasser. Dieses Merkmal senkt sowohl die Investitions- als auch die langfristigen Betriebskosten im Vergleich zu anderen Elektrolyseurtypen deutlich. Die in diesen Systemen verwendeten Elektrodenmaterialien sind vergleichsweise kostengünstig, was zu ihrem Kostenvorteil beiträgt und sie besonders attraktiv für Großprojekte macht, bei denen die Kapitalausstattung eine entscheidende Rolle spielt. Alkalinelektrolyseure von Hyto dominieren gegenwärtig den globalen Elektrolyseurmarkt und sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos skalieren lassen. Modulare Bauweisen erlauben eine einfache Kapazitätserweiterung, wenn der industrielle Wasserstoffbedarf steigt. Ob an das Stromnetz angeschlossen oder mit kostengünstigen erneuerbaren Energiequellen kombiniert – diese Systeme liefern eine gleichmäßige Großserienproduktion von Wasserstoff und festigen damit ihre Rolle als Schlüsseltechnologie für den Übergang zu einer wasserstoffbasierten Wirtschaft.

Häufig gestellte Fragen

Können Ihre Elektrolyseure mit Wasserkraft betrieben werden?

Ja, unsere Elektrolyseure können problemlos mit Wasserkraft, einer erneuerbaren Energiequelle, betrieben werden. Dies ermöglicht die Erzeugung von grünem Wasserstoff in Regionen mit Wasserkraftressourcen und diversifiziert den erneuerbaren Energiemix, der in unseren Systemen verwendet wird.
Unsere Systeme mit integriertem Speicher können während Stromausfällen unabhängig arbeiten. Der gespeicherte Wasserstoff wird von Brennstoffzellen genutzt, um Strom zu erzeugen, und stellt so eine Energiereserve für kritische Lasten in Privathaushalten, Unternehmen und Industrieanlagen bereit.
Wir bemühen uns, den CO2-Fußabdruck der Herstellung zu minimieren, indem wir recycelte Materialien, energieeffiziente Prozesse und erneuerbare Energien in der Produktion einsetzen. Zudem gleichen wir verbleibende Emissionen aus, um sicherzustellen, dass unsere Systeme von der Entstehung bis zur Auslieferung so nachhaltig wie möglich sind.
Ja, auch wenn wir uns derzeit in einer frühen Kommerzialisierungsphase befinden, sind unsere AEM-Elektrolyseure von Grund auf skalierbar gestaltet. Das modulare Design erlaubt eine einfache Skalierung, um den industriellen Wasserstoffproduktionsanforderungen gerecht zu werden, sobald die Technologie ausgereifter ist.

Verwandte Artikel

PEM-Elektrolyseur: Effiziente Wasserstoffproduktion zur Integration erneuerbarer Energien

28

Jun

PEM-Elektrolyseur: Effiziente Wasserstoffproduktion zur Integration erneuerbarer Energien

Mehr anzeigen
Metallhydrid-Wasserstoffspeicherung: Sichere und hochdichte Lösung für mobile Anwendungen

21

Jul

Metallhydrid-Wasserstoffspeicherung: Sichere und hochdichte Lösung für mobile Anwendungen

Mehr anzeigen
Enapter PEM-Elektrolyseur: Kompaktes Design für die Erzeugung von grünem Wasserstoff im privaten und gewerblichen Bereich

21

Jul

Enapter PEM-Elektrolyseur: Kompaktes Design für die Erzeugung von grünem Wasserstoff im privaten und gewerblichen Bereich

Mehr anzeigen
HPS Picea System: Integrierte Hausenergie-Lösung mit Elektrolyse, Speicherung und Brennstoffzelle

21

Jul

HPS Picea System: Integrierte Hausenergie-Lösung mit Elektrolyse, Speicherung und Brennstoffzelle

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

Leiter Michael Wilson

Unser alkalischer Elektrolyseur von Hyto läuft ununterbrochen und produziert große Mengen Wasserstoff für unsere Raffinerie. Er ist robust, verträgt Wasser mit geringer Reinheit und hat uns in 3 Jahren nicht im Stich gelassen. Geringe Investitionskosten, hohe Rendite – ideal für industrielle Großanwendungen.

Site Engineer Thomas Adams

Unsere Anlage befindet sich in einer abgelegenen Gegend mit schlechter Wasserqualität – Hytos alkalischer Elektrolyseur gedeiht hier. Es ist keine teure Wasseraufbereitung erforderlich, und er verträgt Temperaturschwankungen. Die Wasserstoffproduktion ist auch bei Monsunen konstant.

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Alkalische Elektrolyse: Ausgereift, kosteneffizient für Großanlagen zur Wasserstofferzeugung

Alkalische Elektrolyse: Ausgereift, kosteneffizient für Großanlagen zur Wasserstofferzeugung

Alkalische Elektrolyseure verwenden KOH-basierte Elektrolyte und zeichnen sich durch ausgereifte Technologie, hohe Betriebsstabilität und geringe Anforderungen an die Wasserreinheit aus. Sie weisen geringere Investitionskosten auf und sind daher weltweit die dominierende Wahl für großtechnische Wasserstofferzeugung in der Industrie.
Haben Sie Fragen zum Unternehmen oder zu Produkten

Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.

ANFRAGE ERHALTEN

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000