Alle Kategorien

Startseite > 

Alkalisch: Unser stabiler, kosteneffizienter Groß-Elektrolyseur

Unsere Alkalinelektrolyseure verwenden KOH als Elektrolyt und verfügen über eine ausgereifte Technologie, hohe Betriebsstabilität, geringe Anforderungen an die Wasserreinheit und niedrige Investitionskosten. Sie dominieren den globalen Markt für großtechnische Wasserstoffproduktion.
ANFRAGE ERHALTEN

Warum uns wählen?

Geringere Energieverluste bei der Übertragung

Dezentrale Wasserstoffproduktion (mittels PEM/AEM) reduziert den Bedarf für langfristigen Transport und minimiert somit Energieverluste und Kosten.

Sicherstellung der Energieversorgung im Winter

Systeme wie Picea nutzen gespeicherten Wasserstoff, um im Winter Wärme/Strom zu erzeugen und so eine stabile Versorgung sicherzustellen, wenn der Solarenergie-Ertrag gering ist.

Kompatibilität mit bestehenden Energiesystemen

Unsere Lösungen lassen sich in bestehende Stromnetze, Industrieanlagen und Verkehrsinfrastrukturen integrieren und ermöglichen so einen reibungslosen Übergang.

Verwandte Produkte

Alkalische Elektrolyse und PEM-(Protonenaustauschmembran-)Elektrolyse sind zwei dominierende Technologien zur Wasserstoffproduktion. Alkalische Systeme, die von Hyto Energy bevorzugt werden, bieten geringere Investitionskosten, höhere Stabilität und Verträglichkeit mit Wasser geringerer Reinheit, wodurch sie ideal für Großprojekte sind. PEM-Elektrolyseure sind zwar effizienter und reaktionsfreudiger, jedoch kostenintensiver und benötigen Wasser höherer Reinheit, was sie für Kleinanlagen oder mobile Anwendungen geeignet macht. Der technische Rahmen von Hyto betont die Skalierbarkeit und Kosteneffizienz der Alkaline-Technologie für die industrielle Dekarbonisierung. Für projektspezifische Empfehlungen kontaktieren Sie bitte unsere Ingenieurabteilung.

Häufig gestellte Fragen

Wie informieren Sie die Öffentlichkeit über die Vorteile der Wasserstoffenergie?

Wir betreiben Öffentlichkeitsarbeit durch Bildungsmaterialien, Workshops und Partnerschaften mit Organisationen. Unser Ziel ist es, die Öffentlichkeit über die Rolle des Wasserstoffs bei der Dekarbonisierung, seine Sicherheit und seine Vorteile als saubere Energiequelle zu informieren.
Unsere Systeme mit integriertem Speicher können während Stromausfällen unabhängig arbeiten. Der gespeicherte Wasserstoff wird von Brennstoffzellen genutzt, um Strom zu erzeugen, und stellt so eine Energiereserve für kritische Lasten in Privathaushalten, Unternehmen und Industrieanlagen bereit.
Wir bemühen uns, den CO2-Fußabdruck der Herstellung zu minimieren, indem wir recycelte Materialien, energieeffiziente Prozesse und erneuerbare Energien in der Produktion einsetzen. Zudem gleichen wir verbleibende Emissionen aus, um sicherzustellen, dass unsere Systeme von der Entstehung bis zur Auslieferung so nachhaltig wie möglich sind.
Ja, auch wenn wir uns derzeit in einer frühen Kommerzialisierungsphase befinden, sind unsere AEM-Elektrolyseure von Grund auf skalierbar gestaltet. Das modulare Design erlaubt eine einfache Skalierung, um den industriellen Wasserstoffproduktionsanforderungen gerecht zu werden, sobald die Technologie ausgereifter ist.

Verwandte Artikel

Brennstoffzellentechnologie: Von den Funktionsprinzipien bis zu breiten Anwendungsmöglichkeiten

28

Jun

Brennstoffzellentechnologie: Von den Funktionsprinzipien bis zu breiten Anwendungsmöglichkeiten

Mehr anzeigen
Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

28

Jun

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

Mehr anzeigen
Metallhydrid-Wasserstoffspeicherung: Sichere und hochdichte Lösung für mobile Anwendungen

21

Jul

Metallhydrid-Wasserstoffspeicherung: Sichere und hochdichte Lösung für mobile Anwendungen

Mehr anzeigen
Plug Power PEMFC: Führende Lösungen für Gabelstapler- und stationäre Stromversorgungsanwendungen

21

Jul

Plug Power PEMFC: Führende Lösungen für Gabelstapler- und stationäre Stromversorgungsanwendungen

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

Leiter Michael Wilson

Unser alkalischer Elektrolyseur von Hyto läuft ununterbrochen und produziert große Mengen Wasserstoff für unsere Raffinerie. Er ist robust, verträgt Wasser mit geringer Reinheit und hat uns in 3 Jahren nicht im Stich gelassen. Geringe Investitionskosten, hohe Rendite – ideal für industrielle Großanwendungen.

Geschäftsinhaber Christopher Evans

Wir haben klein begonnen mit Hyto’s Alkaline-Elektrolyseur und uns dann entsprechend der steigenden Nachfrage hochgescalert. Es ist einfach, Module hinzuzufügen, ohne das System umfassend umzubauen. Mittlerweile produziert er das Dreifache des ursprünglichen Volumens und läuft immer noch reibungslos. Ideal für wachsende Unternehmen.

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Alkalische Elektrolyse: Ausgereift, kosteneffizient für Großanlagen zur Wasserstofferzeugung

Alkalische Elektrolyse: Ausgereift, kosteneffizient für Großanlagen zur Wasserstofferzeugung

Alkalische Elektrolyseure verwenden KOH-basierte Elektrolyte und zeichnen sich durch ausgereifte Technologie, hohe Betriebsstabilität und geringe Anforderungen an die Wasserreinheit aus. Sie weisen geringere Investitionskosten auf und sind daher weltweit die dominierende Wahl für großtechnische Wasserstofferzeugung in der Industrie.
Haben Sie Fragen zum Unternehmen oder zu Produkten

Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.

ANFRAGE ERHALTEN

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000