Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge (FCVs) werden von Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen (PEMFCs) angetrieben, die Wasserstoff in Elektrizität umwandeln und ausschließlich Wasserdampf emittieren. Hyto Energy stellt kritische Technologien bereit, um deren Leistung und Verbreitung zu unterstützen. Diese Fahrzeuge speichern Wasserstoff in Hochdrucktanks (35 MPa oder 70 MPa), welche von Hyto hinsichtlich Sicherheit, geringem Gewicht und maximaler Kapazität entwickelt wurden. Dadurch werden Reichweiten von 300–400 Meilen sowie Tankzeiten von 3–5 Minuten ermöglicht – vergleichbar mit konventionellen Fahrzeugen. Die in FCVs eingesetzten PEMFCs, optimiert durch das Know-how von Hyto, wandeln Wasserstoff und Sauerstoff effizient in Elektrizität um, die Elektromotoren antreibt, für agiles Beschleunigen und geringe Geräuschentwicklung sorgt. Hyto unterstützt zudem die FCV-Infrastruktur, einschließlich Tankstellen, ausgestattet mit eigenen Elektrolyseuren (zur Erzeugung von grünem Wasserstoff vor Ort) und Speichersystemen. Für gewerbliche Anwendungen wie Lieferfahrzeuge und Busse bietet Hyto größere Brennstoffzellensysteme und Tanks, um den höheren Energiebedarf zu decken. FCVs sind besonders geeignet für Langstrecken- und Schwerlasttransporte, bei denen das Batteriegewicht und die Ladezeit limitierend wirken. Durch die Weiterentwicklung der Brennstoffzellentechnik, der Wasserstoffspeicherung und der Tankstelleninfrastruktur trägt Hyto Energy dazu bei, FCVs als praktikable und nachhaltige Option für privaten und gewerblichen Verkehr zu etablieren und somit die Transformation hin zu emissionsarmer Mobilität voranzutreiben.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.