Wasserstoffautos, oder Fuel-Cell-Electric-Vehicles (FCEVs), werden von Wasserstoff-Brennstoffzellen angetrieben, die Strom erzeugen, um einen Elektromotor anzutreiben, und geben lediglich Wasserdampf ab. Hyto Energy spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung ihrer Entwicklung und Einführung. Diese Autos speichern Wasserstoff in Hochdrucktanks (35 MPa oder 70 MPa), welche von Hyto hinsichtlich Sicherheit, Langlebigkeit und maximalem Speichervolumen konzipiert werden und dadurch Reichweiten von über 300 Meilen ermöglichen – vergleichbar mit konventionellen Benzinern. Die Betankung erfolgt innerhalb von nur 3–5 Minuten und löst damit eines der wesentlichen Nachteile von batterieelektrischen Fahrzeugen. Der Brennstoffzellenstapel dieser Fahrzeuge, der auf dem Know-how von Hyto im Bereich PEMFC-Technologie (Proton Exchange Membrane Fuel Cell) basiert, wandelt Wasserstoff und Sauerstoff effizient in Strom um, ohne Schadstoffausstoß über den Auspuff. Hyto unterstützt zudem die erforderliche Infrastruktur für Wasserstoffautos, einschließlich Tankstellen, die mit Elektrolyseuren von Hyto ausgestattet sind, um vor Ort grünen Wasserstoff mithilfe erneuerbarer Energien zu produzieren und somit einen kohlenstoffarmen Lebenszyklus der Fahrzeuge sicherzustellen. Für Verbraucher bieten Wasserstoffautos eine vertraute Leistung – gleichmäßige Beschleunigung, leise Fahrt – ergänzt um den zusätzlichen Vorteil der Nachhaltigkeit. Hyto arbeitet eng mit Automobilherstellern zusammen, um die Integration der Brennstoffzellen zu optimieren, Zuverlässigkeit zu gewährleisten und Kosten zu senken. Durch die Weiterentwicklung der Technologie und Infrastruktur für Wasserstoffautos hilft Hyto Energy dabei, saubere Verkehrsoptionen auszuweiten und somit weltweit zur Reduzierung von Emissionen im Automobilbereich beizutragen.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.