Wasserstoffbetriebene Automobile, oder Fuel-Cell-Electric-Vehicles (FCEVs), nutzen PEM-Brennstoffzellen, um Wasserstoff in Elektrizität umzuwandeln und emittieren dabei ausschließlich Wasser. Hyto Energy unterstützt deren Verbreitung durch Schlüsseltechnologien. Diese Fahrzeuge speichern Wasserstoff in Hochdrucktanks (35 MPa/70 MPa), die von Hyto unter Berücksichtigung von Sicherheit, Leichtbau und Kapazität entwickelt wurden. Dadurch wird eine Reichweite von über 300 Meilen sowie eine Betankung innerhalb von 3 bis 5 Minuten ermöglicht. Der Brennstoffzellenstapel, optimiert durch das Know-how von Hyto, wandelt Wasserstoff und Sauerstoff effizient in Elektrizität um, die Elektromotoren antreibt und somit agiles Fahrverhalten liefert. Hyto unterstützt zudem die Tankinfrastruktur durch vor Ort eingesetzte Elektrolyseure, die grünen Wasserstoff produzieren, wodurch die CO2-Bilanz der FCEVs über den gesamten Lebenszyklus hinweg gering bleibt. FCEVs überzeugen besonders in kalten Klimazonen (kein Reichweitenverlust wie bei Batterien) und im schweren Einsatz (LKW, Busse), bei dem das Gewicht der Batterien ein Nachteil ist. Durch die Weiterentwicklung von Speichertechnologien, Brennstoffzellenintegration und Infrastruktur macht Hyto wasserstoffbetriebene Automobile zu einer praktischen und nachhaltigen Alternative zu Fahrzeugen mit fossilen Antrieben.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.