Wasserstofftankstellen, die ausschließlich zum Betanken von Fahrzeugen mit Brennstoffzellenantrieb dienen, sind entscheidend für die Entwicklung der Wasserstoffmobilität. Hyto Energy bietet Lösungen, um deren Funktionalität und Ausbau zu unterstützen. Diese Tankstellen liefern komprimiertes Wasserstoffgas mit einem Druck von 35 MPa (für Personenkraftwagen) bzw. 70 MPa (für Nutzfahrzeuge), ermöglichen dadurch schnelles Betanken (3–5 Minuten) und vergrößern die Reichweite der Fahrzeuge. Zu den Beiträgen von Hyto gehören die Lieferung von Hochdruckspeichertanks, die große Mengen Wasserstoffgas sicher lagern, sowie Integrationssysteme, die die Speicher mit den Abfüllvorrichtungen verbinden und somit einen effizienten und sicheren Wasserstofftransport gewährleisten. Oftmals erfolgt die Wasserstofferzeugung vor Ort unter Verwendung von PEM-Elektrolyseuren von Hyto, die mit erneuerbaren Energien (Solar-, Windenergie) betrieben werden und somit grünen Wasserstoff produzieren. Dies reduziert die Abhängigkeit von externen Lieferketten und senkt die CO2-Emissionen. Die Elektrolyseure sind so konzipiert, dass sie auch bei schwankenden erneuerbaren Eingangswerten effizient arbeiten und eine gleichmäßige Wasserstoffproduktion gewährleisten. Sicherheitsmaßnahmen umfassen Gassensorsysteme, Notabschaltungseinrichtungen und Druckentlastungsvorrichtungen, welche weltweit anerkannte Sicherheitsstandards (z. B. EN 17267, NFPA 2) erfüllen. Hyto bietet zudem Schulungen für das Stationspersonal zu sicheren Handhabungs- und Wartungsverfahren an. Durch die Unterstützung von Wasserstofftankstellen trägt Hyto Energy dazu bei, die Infrastruktur aufzubauen, die erforderlich ist, um Wasserstofffahrzeuge zu einer praktischen Alternative zu machen und somit die Transformation hin zu emissionsfreier Mobilität voranzutreiben.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.