Wasserstofftankstellen sind spezialisierte Einrichtungen zum Betanken von Fahrzeugen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen, und Hyto Energy liefert kritische Technologien, um deren Betrieb zu unterstützen – von der Wasserstofferzeugung über die Speicherung bis hin zur Abgabe. Diese Tankstellen liefern Wasserstoff mit hoher Reinheit (99,999 %+), bei einem Druck von 35 MPa oder 70 MPa, ermöglichen ein schnelles Betanken (3–5 Minuten) und gewährleisten, dass Fahrzeuge eine wettbewerbsfähige Reichweite erreichen. Hytos PEM-Elektrolyseure sind häufig in diese Tankstellen integriert und erzeugen Wasserstoff vor Ort unter Verwendung erneuerbarer Energien (Solar-, Windenergie), wodurch die Nachhaltigkeit gesteigert wird, indem die Abhängigkeit von transportiertem Wasserstoff reduziert wird. Die Elektrolyseure sind skalierbar, sodass Tankstellen die Produktion je nach Nachfrage anpassen können – von kleinen lokalen Stationen bis hin zu großen Zentren, die Flotten beliefern. Für die Speicherung stellt Hyto Hochdrucktanks aus leichten Verbundmaterialien bereit, die dafür ausgelegt sind, komprimierten Wasserstoff sicher zu speichern, gleichzeitig das Gewicht zu minimieren und die Kapazität zu maximieren. Die Tanks sind mit Abgabesystemen verbunden, die eine präzise Druckregelung und schnelles Betanken gewährleisten und den geltenden Normen wie SAE J2601 entsprechen. Sicherheit hat Priorität, mit Funktionen wie Leckageerkennung, automatischer Abschaltung und Brandschutzsystemen, und entspricht den Vorgaben der ISO 17268 sowie den lokalen Vorschriften. Indem Hyto Energy Gesamtlösungen für Wasserstofftankstellen bereitstellt, beschleunigt das Unternehmen die Entwicklung der Infrastruktur für Wasserstoffmobilität und macht Brennstoffzellenfahrzeuge für Verbraucher und Unternehmen zugänglich und praktisch anwendbar.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.