Alle Kategorien

Startseite > 

Wasserstoff: Der Kern unserer Lösungen für saubere Energie

Wasserstoff steht im Mittelpunkt unseres Geschäfts und umfasst die Erzeugung (mittels verschiedener Elektrolyseure), die Speicherung (Tanks, Metallhydride) und die Anwendung (Brennstoffzellen). Er treibt unsere Mission an, saubere Energie für verschiedene Branchen bereitzustellen.
ANFRAGE ERHALTEN

Warum uns wählen?

Zuverlässige Brennstoffzellenlösungen für Logistikfahrzeuge

Unsere PEMFC-Lösungen für Gabelstapler und Logistikfahrzeuge bieten ähnlich wie bei Plug Power zuverlässige, saubere Energie und beliefern Unternehmen wie Amazon und Walmart.

Tiefgreifende Dekarbonisierung in Industriezweigen

Unser grüner Wasserstoff ersetzt Koks in der Stahlerzeugung und dient als chemischer Rohstoff (z. B. Ammoniaksynthese), wodurch die CO2-Emissionen der Industrie deutlich reduziert werden.

Markterprobte, etablierte Technologie

Unsere Alkaline-Elektrolyseure dominieren den globalen Markt und haben sich in großtechnischen Anwendungen bewährt, sodass eine stabile Wasserstoffversorgung gewährleistet ist.

Verwandte Produkte

Die Wasserstoff-Mikronetz-Lösungen von Hyto Energy integrieren Wasserstoffproduktion, -speicherung und Stromerzeugungstechnologien, um widerstandsfähige, sich selbst versorgende Energienetze zu schaffen, die unabhängig oder parallel zum Hauptstromnetz arbeiten können. Im Kern dieser Systeme befinden sich Elektrolyseure – typischerweise eine Kombination aus PEM (für die Integration erneuerbarer Energien) und alkalischen Modellen (für die Grundlastversorgung) –, die elektrischen Strom aus lokalen erneuerbaren Quellen (Solar-, Wind- und Wasserkraft) in Wasserstoff umwandeln. Dieser Wasserstoff wird in einer Kombination aus Metallhydrid-Speichern (für kurzfristige, schnell verfügbare Bedürfnisse) sowie Hochdruck- oder Flüssigkeitstanks (für langfristige Reserven) gespeichert und gewährleistet so eine zuverlässige Versorgung unabhängig von Wetterbedingungen oder Lastspitzen. Wenn elektrische Energie benötigt wird, wandeln Brennstoffzellen den gespeicherten Wasserstoff wieder in Strom um, wobei die Abwärme erfasst und für Heiz- oder Industrieprozesse wiederverwendet wird, um die Gesamteffizienz zu maximieren. Diese Mikronetze sind insbesondere für abgelegene Gemeinden, Industrieparks oder kritische Einrichtungen (Krankenhäuser, Rechenzentren) von großem Wert, bei denen die Netzverlässlichkeit problematisch ist. Sie können vollständig netzunabhängig arbeiten, indem sie erneuerbare Energien und Wasserstoff nutzen, um den gesamten Energiebedarf zu decken, oder als Reserve während Netzausfällen fungieren und so eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sicherstellen. Hytos Mikronetz-Lösungen sind skalierbar – von kleinen Gemeinschaften, die einige hundert Haushalte versorgen, bis hin zu großen Industrieanlagen – und beinhalten intelligente Steuerungssysteme, die Produktion, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit ausgleichen. Durch die Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und zentralen Stromnetzen erhöhen diese Mikronetze die Energiesicherheit, senken die Kohlenstoffemissionen und liefern ein Modell für dezentrale, nachhaltige Energiesysteme.

Häufig gestellte Fragen

Welche Rendite ist bei Ihren Heimenergiesystemen zu erwarten?

Die Rendite (ROI) für Heimsysteme hängt von Faktoren wie den lokalen Energiepreisen und der Verfügbarkeit von Solarenergie ab. In der Regel können Hauseigentümer erwarten, über mehrere Jahre hinweg durch reduzierte Energiekosten eine Rendite zu erzielen, ergänzt durch den Vorteil von Energieunabhängigkeit und einer geringeren Umweltbelastung.
Unsere Speichersysteme sind darauf ausgelegt, Leckagen so weit wie möglich zu minimieren. Metallhydrid-Systeme binden Wasserstoff sicher, während Hochdrucktanks fortschrittliche Dichtungstechnologien verwenden. Zudem integrieren wir Überwachungssysteme, die potenzielle Lecks frühzeitig erkennen und somit zeitnah Maßnahmen ermöglichen.
Ja, unsere PEMFCs sind aufgrund ihrer hohen Energiedichte und leichten Bauweise für Drohnen geeignet. Sie bieten im Vergleich zu Batterien längere Flugzeiten und sind somit ideal für Anwendungen wie Luftüberwachung, Landwirtschaft und Lieferverkehr.
Wir entwickeln Industrieanlagen mit redundanten Komponenten und Backup-Speichern, um eine stabile Wasserstoffversorgung zu gewährleisten. Unsere Elektrolyseure können kontinuierlich betrieben werden, und integrierte Speicher puffern Schwankungen in der Produktion oder Nachfrage ab.

Verwandte Artikel

AEM-Elektrolyseur: Die aufkommende Technologie, die die Wasserstoffproduktion revolutioniert

28

Jun

AEM-Elektrolyseur: Die aufkommende Technologie, die die Wasserstoffproduktion revolutioniert

MEHR ANSEHEN
Wasserstofftank-Technologien: Vergleich von Hochdruck-Gas- und Flüssigkeits-speicherung

21

Jul

Wasserstofftank-Technologien: Vergleich von Hochdruck-Gas- und Flüssigkeits-speicherung

MEHR ANSEHEN
Enapter PEM-Elektrolyseur: Kompaktes Design für die Erzeugung von grünem Wasserstoff im privaten und gewerblichen Bereich

21

Jul

Enapter PEM-Elektrolyseur: Kompaktes Design für die Erzeugung von grünem Wasserstoff im privaten und gewerblichen Bereich

MEHR ANSEHEN
Plug Power PEMFC: Führende Lösungen für Gabelstapler- und stationäre Stromversorgungsanwendungen

21

Jul

Plug Power PEMFC: Führende Lösungen für Gabelstapler- und stationäre Stromversorgungsanwendungen

MEHR ANSEHEN

Kundenbewertungen

Hauseigentümerin Jennifer Wright

Wir sind auf Wasserstoffheizung umgestiegen – das System von Hyto verbrennt sauber, ohne Abgase, und heizt gleichmäßig. Auf lange Sicht ist es günstiger als Erdgas, und wir reduzieren unseren CO₂-Fußabdruck. Keine staubigen Filter oder Wartungsarbeiten mehr.

Betriebsleiterin Susan Wilson

Die Wasserstoffversorgung von Hyto ist auch bei hoher Nachfrage konstant. Sie ist rein genug für unsere präzise Fertigung, und das Liefersystem ist effizient. Damit konnten wir unsere Produktion optimieren und Emissionen reduzieren.

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Wasserstoff: Kernenergieträger für saubere Energie und industrielle Prozesse

Wasserstoff: Kernenergieträger für saubere Energie und industrielle Prozesse

Wasserstoff ist ein vielseitiger Energieträger, der durch Elektrolyse (grüner Wasserstoff) oder andere Verfahren erzeugt wird. Er wird in Brennstoffzellen zur Stromerzeugung, als industrielles Ausgangsmaterial und im Verkehrssektor eingesetzt und ermöglicht eine saubere Energieumwandlung sowie eine geringere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Haben Sie Fragen zum Unternehmen oder zu Produkten

Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.

ANFRAGE ERHALTEN

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000