Die heimische Nutzung von Wasserstoffenergie, wie von Hyto Energy ermöglicht, umfasst Systeme, die Wasserstoff produzieren, speichern und verwenden, um den Haushaltsbedarf an Strom und Heizung zu decken, und bietet eine saubere, autarke Alternative zum Stromnetz. Eine zentrale Rolle spielen dabei integrierte Systeme wie Picea, die einen kleinen PEM- oder AEM-Elektrolyseur, Metallhydrid-Speicher und eine PEM-Brennstoffzelle vereinen, die alle durch Solarmodule auf dem Dach mit Strom versorgt werden. Während der Tagesstunden wird der überschüssige Solarstrom an den Elektrolyseur geleitet, der Wasser in Wasserstoff spaltet, welcher anschließend im Metallhydrid-Speicher sicher, kompakt und platzsparend gelagert wird. Abends oder an bewölkten Tagen wandelt die Brennstoffzelle den gespeicherten Wasserstoff wieder in Strom um, der Haushaltsgeräte, Beleuchtung und Elektronik versorgt, während die Abwärme genutzt wird, um Wasser zu erwärmen oder das Zuhause zu heizen. Diese Anordnung reduziert oder eliminiert die Abhängigkeit vom Stromnetz, senkt die Energiekosten und den CO2-Fußabdruck. Hyto’s Heimsysteme sind benutzerfreundlich gestaltet, mit intelligenten Steuerungen, die die Wasserstoffproduktion, -speicherung und -umwandlung automatisch an den Haushaltsbedarf anpassen und nur geringfügige manuelle Eingriffe erfordern. Zudem dienen sie als Notstromversorgung bei Stromausfällen und stellen sicher, dass wichtige Systeme weiterhin funktionieren. Indem Hyto Wasserstoffenergie für Privathaushalte zugänglich macht, ermöglicht das Unternehmen Hauseigentümern, aktiv an der Energiewende teilzunehmen und eine verlässliche, nachhaltige Energieversorgung zu nutzen, die auf ihren Alltag abgestimmt ist.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.