Wasserstoff-Energie-Mikronetze sind lokale Energienetze, die die Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff integrieren, um eine zuverlässige und saubere Energieversorgung zu gewährleisten. Hyto Energy bietet schlüsselfertige Lösungen zur Entwicklung dieser Systeme. Diese Mikronetze nutzen erneuerbare Energiequellen (Solar-, Wind- und Wasserkraft), um Elektrolyseure anzutreiben – in der Regel PEM-Modelle aufgrund ihrer Fähigkeit, mit schwankenden Eingangswerten umzugehen – und wandeln überschüssigen Strom in Wasserstoff um. Dieser Wasserstoff wird in Kombination aus Metallhydridspeichern (für den Soforteinsatz) und Hochdruck-/Flüssigkeitstanks (für Reserven) gespeichert und gewährleistet so eine kontinuierliche Versorgung unabhängig von Wetterbedingungen. Wenn Strom benötigt wird, wandeln Brennstoffzellen den gespeicherten Wasserstoff wieder in elektrische Energie um, wobei die Abwärme für Heiz- oder Industrieprozesse genutzt wird, um die Effizienz zu maximieren. Hyto-Mikronetze werden von intelligenten Steuerungssystemen überwacht, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit ausgleichen, den Energieeinsatz optimieren und die Netzstabilität sicherstellen. Sie sind ideal für abgelegene Gemeinschaften, Industrieparks, Militärstützpunkte und kritische Einrichtungen (Krankenhäuser, Rechenzentren), bei denen die Netzverlässlichkeit schlecht oder gar nicht vorhanden ist. Durch unabhängigen Betrieb oder parallelen Betrieb mit dem Hauptstromnetz erhöhen diese Mikronetze die Energiesicherheit, reduzieren Kohlenstoffemissionen und bieten ein Modell für dezentrale, nachhaltige Energie. Hytos skalierbare Designs ermöglichen es, Mikronetze entsprechend dem wachsenden Bedarf zu erweitern und bieten somit flexible Lösungen für unterschiedliche Energiebedürfnisse.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.