Die Wasserstoffspeichersysteme von Hyto Energy kombinieren fortschrittliche Technologien, um Wasserstoff effizient zu speichern und bei Bedarf nahtlos Energie bereitzustellen. Diese Systeme integrieren Metallhydrid-Module für kompakte, sicherheitsoptimierte Speicherung – bei der Wasserstoff mit Metallen wie Magnesium und Titan verbunden wird – sowie Hochdrucktanks (35 MPa/70 MPa) oder Flüssigwasserstofftanks für größere Kapazitäten. Metallhydrid-Systeme überzeugen in privaten und mobilen Anwendungen durch hohe volumetrische Dichte und das Fehlen von Hochdruck-Risiken, während Hochdruck- beziehungsweise Flüssigwasserstofftanks den Anforderungen in Industrie und Netzwerk-Ebene gerecht werden und Speicherkapazität mit Transportfähigkeit verbinden. Alle Systeme sind darauf ausgelegt, zusammen mit Elektrolyseuren (zur Nutzung überschüssiger erneuerbarer Energie) und Brennstoffzellen (zur Rückverwandlung von Wasserstoff in Strom) einen geschlossenen Energiespeisekreislauf zu bilden. Intelligente Steuerungen optimieren das Laden und Entladen basierend auf dem Energiebedarf und gewährleisten minimale Verluste sowie maximale Effizienz. Ob für netzunabhängige Haushalte, industriellen Notstrombedarf oder die Pufferung erneuerbarer Energien – Hyto’s Speichersysteme steigern die Energieversorgungssicherheit und machen Wasserstoff zu einer praktischen Lösung, um schwankende Energieeinspeisung und -nachfrage auszugleichen.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.