Der industrielle Einsatz von Wasserstoffenergie ist ein entscheidender Treiber für die Dekarbonisierung, und Hyto Energy bietet grüne Wasserstofflösungen, um fossile Brennstoffe in energieintensiven Industrieprozessen zu ersetzen. Bei der Stahlerzeugung werden traditionsgemäß Verfahren eingesetzt, bei denen Koks (ein Kohleprodukt) zur Reduktion von Eisenerz verwendet wird und große Mengen CO₂ entstehen. Das grüne Wasserstoffangebot von Hyto fungiert als sauberer Reduktionsmittel und erzeugt so „grünen Stahl“ mit null Kohlenstoffemissionen. In der chemischen Industrie ist Wasserstoff ein grundlegender Ausgangsstoff – Hyto ersetzt mit grünem Wasserstoff den aus fossilen Brennstoffen gewonnenen Wasserstoff in der Ammoniaksynthese (für Düngemittel) und in der Methanolproduktion, wodurch diese wesentlichen Materialien nachhaltig hergestellt werden. Raffinerien verwenden grünen Wasserstoff für das Hydrocracken (die Aufspaltung schwerer Öle in leichtere Kraftstoffe) und die Entschwefelung (Entfernung von Schwefel zur Einhaltung von Emissionsstandards), wodurch der CO₂-Fußabdruck reduziert wird, ohne Einbußen bei der Produktqualität. Eine weitere Anwendung ist die industrielle Beheizung, bei der Wasserstoff-Brennstoffzellen oder saubere Verbrennungssysteme die Gasboiler ersetzen und Hochtemperaturwärme liefern, wobei als einziges Nebenprodukt Wasserdampf entsteht. Hyto’s großtechnische Alkaline-Elektrolyseure gewährleisten eine stetige Versorgung mit grünem Wasserstoff, wobei PEM-Elektrolyseure in lokale Erneuerbare-Energien-Systeme integriert sind, um die Kosten weiter zu senken. Durch die Unterstützung dieser industriellen Anwendungen hilft Hyto Energy schweren Industrien dabei, ehrgeizige Dekarbonisierungsziele zu erreichen und unterstützt globale Bemühungen, Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.