Wasserstoffenergie ist ein wirksames Instrument zur Dekarbonisierung und ermöglicht die Reduktion von Treibhausgasemissionen in Branchen, die schwer zu elektrifizieren sind. Die Technologien von Hyto Energy befinden sich an vorderster Front dieser Bemühungen. In der Industrie ersetzt grüner Wasserstoff – hergestellt von Hytos Elektrolyseuren mithilfe erneuerbarer Energien – fossile Brennstoffe beim Stahlschmelzen (als Reduktionsmittel), in der Chemieproduktion (Ammoniak, Methanol) und in der Raffination und vermeidet so CO₂-Emissionen aus diesen energieintensiven Prozessen. Der Verkehr profitiert von Wasserstoff-Brennstoffzellen, die Fahrzeuge unterschiedlichster Art antreiben – von Pkw über schwere Lastwagen bis hin zu Schiffen – und lediglich Wasser emittieren, wodurch die Abhängigkeit von Erdöl reduziert wird. Bei der Stromerzeugung liefern Wasserstoff-Brennstoffzellen sauberen Ersatz- und Grundlaststrom und ersetzen Erdgas und Kohle in Stromnetzen. Wasserstoff hilft zudem, das Problem der Schwankungen erneuerbarer Energien zu lösen, indem überschüssige Solarenergie und Windenergie gespeichert und später genutzt werden können. So wird eine höhere Integration erneuerbarer Quellen ermöglicht, ohne die Netzstabilität zu gefährden. Hyto Energy bietet Lösungen aus einer Hand – von Elektrolyseuren zur Erzeugung grünen Wasserstoffs über Speichersysteme bis hin zu Brennstoffzellen für eine effiziente Nutzung – und ermöglicht so die Dekarbonisierung in allen Größenordnungen. Indem grüner Wasserstoff priorisiert und in verschiedene Sektoren integriert wird, beschleunigt Hyto Energy den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft und unterstützt Länder und Industrien dabei, ihre Netto-Null-Zusagen zu erreichen.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.