Grüner Wasserstoff spielt bei der Dekarbonisierung eine entscheidende Rolle, indem er eine saubere Alternative zu fossilen Brennstoffen in verschiedenen Sektoren bietet. Er wird mithilfe erneuerbarer Energien durch Elektrolyse aus Wasser gewonnen und verursacht bei der Herstellung sowie Nutzung keinerlei Kohlenstoffemissionen. In der Industrie kann grüner Wasserstoff grauen Wasserstoff (hergestellt aus Erdgas) in Prozessen wie der Ammoniaksynthese, Stahlerzeugung und Raffination ersetzen und so erhebliche industrielle Emissionen vermeiden. Im Verkehrssektor versorgt er Brennstoffzellenfahrzeuge mit Energie und emittiert dabei lediglich Wasserdampf. Bei der Beheizung lässt er sich in Haushalten und Gewerbegebäuden einsetzen und ersetzt Erdgas. Zudem kann grüner Wasserstoff überschüssige erneuerbare Energie speichern, wodurch eine stärkere Integration von Solar- und Windenergie in die Stromnetze ermöglicht wird und die Abhängigkeit von Kohle- oder Gaskraftwerken reduziert wird. Indem grüner Wasserstoff schwer elektrifizierbare Sektoren erschließt und die Speicherung erneuerbarer Energien ermöglicht, wirkt er als vielseitiges Instrument in den weltweiten Bemühungen, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, und wird somit zu einem zentralen Baustein globaler Dekarbonisierungsstrategien.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.