Lavos Solare Wasserstoffspeichersystem schafft eine synergetische Verbindung zwischen Solarenergie und Wasserstoff und ermöglicht so die effiziente Gewinnung und Nutzung von Sonnenlicht. Das System kombiniert Solarpaneele, die während der Tageslichtstunden Strom erzeugen, mit einem Elektrolyseur, der überschüssige Solarenergie mittels Wasserelektrolyse in Wasserstoff umwandelt. Dieser Wasserstoff wird anschließend in Lavos Metallhydrid-Speichereinheiten gelagert und das Energiepotenzial so für spätere Nutzung bewahrt, wenn die Solarenergieerzeugung niedrig oder nicht verfügbar ist. Bei Bedarf – beispielsweise nachts oder an bewölkten Tagen – wird der gespeicherte Wasserstoff freigesetzt und einer Brennstoffzelle zugeführt, die ihn wieder in Elektrizität umwandelt, um das Zuhause mit Strom zu versorgen. Dieser Zyklus stellt sicher, dass keine Solarenergie verloren geht, intermittierende Eigenschaften der Solarenergie überwunden werden und der Wert jeder erzeugten Kilowattstunde maximiert wird. Indem Lavos das erneuerbare Potenzial der Solarenergie mit den Speicherfähigkeiten des Wasserstoffs verbindet, gewährleistet das System eine konstante, grüne Energieversorgung und reduziert die Abhängigkeit vom Stromnetz und fossilen Brennstoffen.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.