Lavos Lösung für häusliche Energieautonomie ermöglicht es Haushalten, eine vollständige Selbstversorgung mit Energie zu erreichen und dadurch die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz zu reduzieren oder ganz zu eliminieren. Durch die Integration von Solarpanels, Elektrolyseuren, Metallhydrid-Wasserstoffspeichern und Brennstoffzellen entsteht ein geschlossenes Energiesystem. Tagsüber versorgt die Solarenergie das Zuhause direkt; überschüssige Energie wird genutzt, um Wasserstoff durch Elektrolyse zu erzeugen, der in Lavos Anlagen gespeichert wird. Wenn die Solarenergieerzeugung nicht ausreicht – beispielsweise nachts oder bei schlechtem Wetter – wird der gespeicherte Wasserstoff mithilfe der Brennstoffzelle wieder in Strom und Wärme umgewandelt und deckt so den Energiebedarf des Haushalts. Dieser Zyklus gewährleistet eine ständige, unterbrechungsfreie Energie- und Wärmversorgung, wobei die gesamte Energie vor Ort erzeugt und verbraucht wird. Das Ergebnis ist ein Haushalt, der unabhängig arbeitet, niedrigere Energiekosten und einen minimalen CO2-Fußabdruck aufweist, da der gesamte Prozess auf erneuerbaren Energien basiert und keinerlei Treibhausgase emittiert. Lavos Lösung definiert somit den privaten Energieverbrauch neu, macht echte Autonomie für den Alltag realisierbar und unterstützt globale Bemühungen, hin zu nachhaltigen, dezentralen Energiesystemen.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.