Das Wasserstoff-Energienmodul von Lavo ist eine Kernkomponente, die entwickelt wurde, um Wasserstoffproduktion, -speicherung und Stromerzeugung in einem kompakten System zu integrieren. Mit Hilfe fortschrittlicher Metallhydrid-Technologie wandelt das Modul überschüssigen Strom – typischerweise aus erneuerbaren Quellen wie Solarpanels – durch Elektrolyse effizient in Wasserstoff um. Dieser Wasserstoff wird anschließend sicher in der Metallhydrid-Matrix gespeichert, welche im Vergleich zu herkömmlichen Hochdrucktanks eine höhere Speicherdichte und verbesserte Sicherheit bietet. Wenn Energie benötigt wird, setzt das Modul Wasserstoff durch kontrollierte thermische Prozesse frei, der anschließend in eine Brennstoffzelle geleitet wird, um Strom zu erzeugen, wobei Wasser das einzige Nebenprodukt ist. Das modulare Design gewährleistet Skalierbarkeit und ermöglicht es Anwendern, die Kapazität entsprechend ihren Energiebedürfnissen anzupassen, wodurch es sowohl für den privaten als auch für den kleineren gewerblichen Bereich geeignet ist. Indem es erneuerbare Energiequellen nahtlos mit bedarfsgesteuerter Stromversorgung verbindet, fungiert das Wasserstoff-Energienmodul von Lavo als zuverlässige Brücke, um die Schwankungen von Solar- und Windenergie zu kompensieren, und ermöglicht so eine stabilere und selbstständigere Energieversorgung.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.