Die Speicherung von grünem Wasserstoff ist ein wichtiger Ansatz, um das Problem der intermittierenden und instabilen erneuerbaren Energiequellen zu lösen. Erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie und Windkraft unterliegen natürlichen Einflüssen und weisen somit das Problem der unregelmäßigen Stromerzeugung auf. Indem der durch erneuerbare Energien erzeugte Strom mittels Elektrolyse in grünen Wasserstoff umgewandelt wird, kann Wasserstoff als Energiespeichermedium dienen. Wenn die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen überschüssig ist, wird der Strom genutzt, um Wasserstoff zu produzieren; bei ungenügender Stromerzeugung oder hohem Energiebedarf hingegen wird der Wasserstoff freigesetzt und mithilfe von Brennstoffzellen oder anderen Geräten wieder in Strom umgewandelt oder für Heizzwecke und andere Anwendungen genutzt. Damit wird die Umwandlung von "Strom - Wasserstoff - Strom" ermöglicht, wodurch Energie effektiv gespeichert und wieder abgerufen werden kann, die Nutzungseffizienz erneuerbarer Energien verbessert wird und gleichzeitig eine stabile Energieversorgung für das Stromnetz bereitgestellt wird.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.