Eine Wasserstoffproduktionsanlage ist eine Einrichtung, die durch Wasserelektrolyse mittels vollständig erneuerbarem Strom Wasserstoff erzeugt. Wesentliche Bestandteile umfassen Solarpaneele/Windturbinen zur Stromerzeugung, Elektrolysezellen (z. B. PEM, alkalisch), um Wasser in H₂ und O₂ zu spalten, Reinigungseinheiten zur Entfernung von Verunreinigungen sowie Speichersysteme (z. B. Hochdrucktanks, flüssiger Wasserstoff in Kryostaten) zur Wasserstofflagerung. Beispielsweise nutzt Chevrons Anlage in Lost Hills ein 29-MW-Solarkraftfeld, um Elektrolyse durchzuführen, und produziert täglich 2,2 Tonnen grünen Wasserstoff. Hyto-Anlagen können AEM-Elektrolysezellen integrieren, um kosteneffiziente und hochwirksame Produktion zu ermöglichen, mit Kapazitäten von kleineren dezentralen Einheiten bis hin zu großen Industrieanlagen. Solche Anlagen spielen eine entscheidende Rolle bei der Skalierung des Angebots an grünem Wasserstoff für industrielle, transporttechnische und wohnliche Anwendungen.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.