Alle Kategorien

Startseite > 

GKN: Unser Referenzunternehmen für Wasserstoff-Autokomponenten

Genau wie GKN sind wir in der Entwicklung von Komponenten für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge tätig, darunter Systemintegration und Wassertanktechnologie, und unterstützen Automobilhersteller bei der Entwicklung wasserstoffbetriebener Modelle.
ANFRAGE ERHALTEN

Warum uns wählen?

Langlebige Ausrüstung reduziert Ersatzkosten

Unsere Elektrolyseure, Brennstoffzellen und Speichersysteme sind langlebig und haben eine lange Lebensdauer, wodurch die Häufigkeit und Kosten von Ersatzteilen reduziert werden.

Betrieb unter extremen Umweltbedingungen

Die Ausrüstung ist für den Betrieb in verschiedenen Klimazonen konzipiert und gewährleistet Zuverlässigkeit in heißen oder kalten Regionen.

Transparente Kostengestaltung

Wir liefern klare Kostenauflistungen für Geräte, Installation und Betrieb, die bei der Budgetplanung und ROI-Bewertung helfen.

Verwandte Produkte

GKN-Wasserstoffsysteme, integriert von Hyto Energy, beinhalten Metallhydrid-Speichertanks und Brennstoffzellenkomponenten. GKNs Expertise in der Wasserstoffspeicherung und Brennstoffzellenintegration entspricht dem Fokus von Hyto auf erneuerbare Energiesysteme. Ihre Metallhydrid-Tanks bieten eine hohe Sicherheit und Energiedichte, während Brennstoffzellenmodule eine effiziente Energieumwandlung bereitstellen. Hyto kooperiert mit GKN, um maßgeschneiderte Wasserstofflösungen für verschiedene Anwendungen zu liefern. Für detaillierte Spezifikationen oder Projektvorschläge kontaktieren Sie unser Team.

Häufig gestellte Fragen

Können Ihre Wasserstoffspeichersysteme in kalten Klimazonen verwendet werden?

Ja, unsere Wasserstoffspeicherlösungen sind für den Einsatz in verschiedenen Klimazonen, einschließlich kalter Regionen, ausgelegt. Metallhydrid-Systeme und spezielle Tankkonstruktionen gewährleisten auch bei niedrigen Temperaturen eine zuverlässige Leistung.
Unsere Metallhydrid-Speichersysteme bieten durch chemische Reaktionen mit Metallen wie Magnesium, Titan und Zirconium eine hohe Wasserstoffdichte. Die maximale Kapazität variiert je nach Modell, wobei Optionen für Anwendungen im kleinen Maßstab verfügbar sind. Typische Modelle für den privaten Gebrauch können ausreichend Wasserstoff speichern, um den täglichen Bedarf an Strom und Heizung zu decken, während Versionen für die Fahrzeugmontage eine verlängerte Reichweite ermöglichen. Alle Systeme sind hinsichtlich Kompaktheit und Sicherheit optimiert und passen sich nahtlos in ihre jeweiligen Anwendungsbereiche ein.
Unser grüner Wasserstoff wird mithilfe von Strom aus erneuerbaren Quellen (Solar-, Windenergie) durch Elektrolyse produziert, wobei im gesamten Prozess keine Kohlenstoffemissionen entstehen. Der Einsatz in Industrie, Transport und Stromerzeugung ersetzt fossile Brennstoffe und reduziert dadurch direkt den CO₂-Fußabdruck, um die Kohlenstoffneutralität zu unterstützen.
Für größere Haushalte sind unsere Picea-Serie (z. B. Picea 2) und skalierte Lavo-inspirierte Systeme geeignet. Sie integrieren größere Elektrolyseure, erhöhte Wasserstoffspeicherkapazitäten und leistungsstärkere Brennstoffzellen, um höheren Strom- und Wärmebedarf zu decken.

Verwandte Artikel

Alkalische Elektrolyse: Die etablierte Technologie für die großskalige Wasserstoffproduktion

28

Jun

Alkalische Elektrolyse: Die etablierte Technologie für die großskalige Wasserstoffproduktion

Mehr anzeigen
AEM-Elektrolyseur: Die aufkommende Technologie, die die Wasserstoffproduktion revolutioniert

28

Jun

AEM-Elektrolyseur: Die aufkommende Technologie, die die Wasserstoffproduktion revolutioniert

Mehr anzeigen
Wasserstofftank-Technologien: Vergleich von Hochdruck-Gas- und Flüssigkeits-speicherung

21

Jul

Wasserstofftank-Technologien: Vergleich von Hochdruck-Gas- und Flüssigkeits-speicherung

Mehr anzeigen
HPS Picea System: Integrierte Hausenergie-Lösung mit Elektrolyse, Speicherung und Brennstoffzelle

21

Jul

HPS Picea System: Integrierte Hausenergie-Lösung mit Elektrolyse, Speicherung und Brennstoffzelle

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

Automobil-Ingenieurin Lisa Kim

Wir verwenden Hytos Brennstoffzellensystem-Komponenten (wie die von GKN) in unseren Prototypfahrzeugen. Sie integrieren sich nahtlos, sind leicht und leistungsfähig unter extremen Temperaturbedingungen. Tests zeigen eine lange Lebensdauer – entscheidend für das Vertrauen der Verbraucher.

Automobil-Designerin Patricia Taylor

Hytos GKN-artige Brennstoffzellenintegration lässt unsere Autos reibungslos laufen. Wasserstofffluss, Leistungsabgabe und Wärmemanagement sind optimiert – keine Probleme bei über 10.000 Testkilometern. Dadurch ist die Entwicklung unserer Fahrzeuge schneller und zuverlässiger geworden.

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
GKN: Hochentwickelte Wasserstoffkomponenten für Automobil- und Speicherlösungen

GKN: Hochentwickelte Wasserstoffkomponenten für Automobil- und Speicherlösungen

GKN ist auf Komponenten für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge (Systemintegration) sowie Wasserstofftanktechnologie spezialisiert. Die Lösungen unterstützen Automobilhersteller bei der Entwicklung wasserstoffbetriebener Modelle und gewährleisten eine effiziente und sichere Integration von Wasserstoffspeicherung und Energieumwandlung in Fahrzeugen.
Haben Sie Fragen zum Unternehmen oder zu Produkten

Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.

ANFRAGE ERHALTEN

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000