Alle Kategorien

Startseite > 

GKN: Unser Referenzunternehmen für Wasserstoff-Autokomponenten

Genau wie GKN sind wir in der Entwicklung von Komponenten für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge tätig, darunter Systemintegration und Wassertanktechnologie, und unterstützen Automobilhersteller bei der Entwicklung wasserstoffbetriebener Modelle.
ANFRAGE ERHALTEN

Warum uns wählen?

Schnelle Implementierung verkürzt die Inbetriebnahmezeit

Modulare Designs ermöglichen eine schnelle Installation und Inbetriebnahme und verkürzen so die Zeit vom Projektstart bis zur Betriebsaufnahme.

Langlebige Ausrüstung reduziert Ersatzkosten

Unsere Elektrolyseure, Brennstoffzellen und Speichersysteme sind langlebig und haben eine lange Lebensdauer, wodurch die Häufigkeit und Kosten von Ersatzteilen reduziert werden.

Transparente Kostengestaltung

Wir liefern klare Kostenauflistungen für Geräte, Installation und Betrieb, die bei der Budgetplanung und ROI-Bewertung helfen.

Verwandte Produkte

GKN-Wasserstoffspeichertanks, eine Schlüsselkomponente der Hyto Energy-Lösungen, umfassen Metallhydrid- und Hochdruckgastanks. Metallhydrid-Tanks verwenden Legierungen, um Wasserstoff chemisch zu speichern, und bieten hohe Sicherheit sowie volumetrische Dichte. Hochdrucktanks (35–70 MPa) werden für mobile und dezentrale Anwendungen eingesetzt. GKN-Tanks entsprechen internationalen Sicherheitsstandards und sind nahtlos in Hyto-Energiesysteme integriert. Für Projekte, die GKN-Speichertanks erfordern, kontaktieren Sie unser Team für die Abstimmung der Lieferkette.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die maximale Wasserstoffspeicherkapazität Ihrer Metallhydrid-Systeme?

Unsere Metallhydrid-Speichersysteme bieten durch chemische Reaktionen mit Metallen wie Magnesium, Titan und Zirconium eine hohe Wasserstoffdichte. Die maximale Kapazität variiert je nach Modell, wobei Optionen für Anwendungen im kleinen Maßstab verfügbar sind. Typische Modelle für den privaten Gebrauch können ausreichend Wasserstoff speichern, um den täglichen Bedarf an Strom und Heizung zu decken, während Versionen für die Fahrzeugmontage eine verlängerte Reichweite ermöglichen. Alle Systeme sind hinsichtlich Kompaktheit und Sicherheit optimiert und passen sich nahtlos in ihre jeweiligen Anwendungsbereiche ein.
Ja, wir bieten Flüssigwasserstofftanks, die Ultra-Tiefkühlverflüssigungstechnologie verwenden. Diese Tanks sind speziell für den Langstreckentransport von Wasserstoff konzipiert und gewährleisten eine effiziente und sichere Lieferung zu weit entfernten Standorten.
Unser grüner Wasserstoff wird mithilfe von Strom aus erneuerbaren Quellen (Solar-, Windenergie) durch Elektrolyse produziert, wobei im gesamten Prozess keine Kohlenstoffemissionen entstehen. Der Einsatz in Industrie, Transport und Stromerzeugung ersetzt fossile Brennstoffe und reduziert dadurch direkt den CO₂-Fußabdruck, um die Kohlenstoffneutralität zu unterstützen.
Für größere Haushalte sind unsere Picea-Serie (z. B. Picea 2) und skalierte Lavo-inspirierte Systeme geeignet. Sie integrieren größere Elektrolyseure, erhöhte Wasserstoffspeicherkapazitäten und leistungsstärkere Brennstoffzellen, um höheren Strom- und Wärmebedarf zu decken.

Verwandte Artikel

Brennstoffzellentechnologie: Von den Funktionsprinzipien bis zu breiten Anwendungsmöglichkeiten

28

Jun

Brennstoffzellentechnologie: Von den Funktionsprinzipien bis zu breiten Anwendungsmöglichkeiten

Mehr anzeigen
Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

28

Jun

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

Mehr anzeigen
AEM-Elektrolyseur: Die aufkommende Technologie, die die Wasserstoffproduktion revolutioniert

28

Jun

AEM-Elektrolyseur: Die aufkommende Technologie, die die Wasserstoffproduktion revolutioniert

Mehr anzeigen
Metallhydrid-Wasserstoffspeicherung: Sichere und hochdichte Lösung für mobile Anwendungen

21

Jul

Metallhydrid-Wasserstoffspeicherung: Sichere und hochdichte Lösung für mobile Anwendungen

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

Flottenmanager David Wilson

Hyto’s GKN-inspirierte Wasserstofftanks für unsere Flotte sind leicht, aber robust. Sie halten sicher 70 MPa und verleihen unseren Lastwagen eine große Reichweite. Die Betankung ist schnell, und die Tanks passen problemlos in unser Lastwagendesign. Es gibt keine Einbußen bei der Leistung.

Fahrzeughersteller Michael Adams

Unsere Geländewagen mit Wasserstoffantrieb verwenden Hyto-basierte GKN-Referenzteile. Sie halten rauen Geländebedingungen, Staub und Vibrationen stand – bislang keine Ausfälle. Die Komponenten sind robust, was für den Einsatz unter hohen Belastungen entscheidend ist. Die Qualität hat uns sehr überzeugt.

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
GKN: Hochentwickelte Wasserstoffkomponenten für Automobil- und Speicherlösungen

GKN: Hochentwickelte Wasserstoffkomponenten für Automobil- und Speicherlösungen

GKN ist auf Komponenten für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge (Systemintegration) sowie Wasserstofftanktechnologie spezialisiert. Die Lösungen unterstützen Automobilhersteller bei der Entwicklung wasserstoffbetriebener Modelle und gewährleisten eine effiziente und sichere Integration von Wasserstoffspeicherung und Energieumwandlung in Fahrzeugen.
Haben Sie Fragen zum Unternehmen oder zu Produkten

Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.

ANFRAGE ERHALTEN

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000