HPS Elektrolyseurspeichersysteme, integriert von Hyto Energy, kombinieren Alkaline- oder PEM-Elektrolyseure mit Wasserstoffspeichertanks, um die Zwischenspeicherung erneuerbarer Energien zu ermöglichen. Die HPS Picea-Anlage nutzt Elektrolyseure, um überschüssige Solarenergie/Windenergie in Wasserstoff umzuwandeln, der für die spätere Verwendung in Brennstoffzellen gespeichert wird. Dieses System gewährleistet eine effiziente Nutzung schwankender erneuerbarer Energiequellen und verbessert die Netzstabilität. Hytos Ingenieurteam wählt Elektrolyseure basierend auf der Projektskala und dem Energiebedarf aus, um die Kompatibilität mit den Speichertanks sicherzustellen. Für Elektrolyseurspeicherlösungen kontaktieren Sie unser technisches Expertenteam.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.