Die Wasserstoffherstellung bei Hyto Energy umfasst den gesamten Prozess der Produktion von Wasserstoffgas mit Schwerpunkt auf Elektrolyse – ein sauberes, skalierbares Verfahren, bei dem Elektrizität verwendet wird, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Dieser Herstellungsprozess ist flexibel gestaltet und richtet sich sowohl nach kleinen, privaten als auch nach grossen, industriellen Anforderungen. Der Kern der Wasserstoffherstellung sind Elektrolyseure, wobei Hyto drei spezialisierte Arten anbietet: Alkalische Elektrolyseure, die ein flüssiges KOH-Elektrolyt verwenden und aufgrund ihrer Reife, niedrigen Kosten und Fähigkeit zur kontinuierlichen Nutzung besonders für grosse industrielle Herstellungen geeignet sind; PEM-Elektrolyseure, die eine feste Polymermembran nutzen und eine hohe Effizienz (über 80 %) sowie eine schnelle Anpassung an erneuerbare Energiequellen ermöglichen, wodurch sie ideal für die Herstellung von Wasserstoff in Verbindung mit Solar- oder Windparks sind; und AEM-Elektrolyseure, die das Beste aus alkanischer und PEM-Technologie kombinieren, indem sie Anionenaustauschmembranen und nicht-edelmetallische Katalysatoren verwenden, um Kosten und Leistung für mittelgrosse Herstellungen ausgewogen zu halten. Produktionsstätten sind mit Wasseraufbereitungssystemen (falls erforderlich) ausgestattet, um eine optimale Leistung der Elektrolyseure sicherzustellen, sowie mit Speichereinrichtungen vor Ort (Metallhydridspeicher, Hochdrucktanks), um den produzierten Wasserstoff so lange zu lagern, bis er benötigt wird. Qualitätssicherung ist ein wesentlicher Bestandteil, mit regelmässigen Tests, um sicherzustellen, dass die Wasserstoffreinheit branchenübliche Standards erreicht (bis zu 99,999 %). Indem die Herstellung mit erneuerbaren Energiequellen abgestimmt ist, stellt Hyto sicher, dass die Wasserstoffproduktion nicht nur effizient, sondern auch kohlenstoffneutral ist und somit globalen Dekarbonisierungszielen dient.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.