Sicherheit steht bei Hyto Energy im Vordergrund der Metallhydrid-Systeme, da durch die Speicherung von Wasserstoff als feste chemische Verbindung (Metallhydrid) das Risiko durch Hochdruck entfällt. Wichtige Sicherheitsmerkmale umfassen: Druckentlastungsvorrichtungen zur Ableitung von überschüssigem Gas (selten aufgrund der Feststoffspeicherung); Temperatursensoren zum Schutz vor Überhitzung während der Wasserstofffreisetzung; sowie chemisch inerte Gehäusematerialien, die korrosionsbeständig sind. Alle Systeme durchlaufen umfassende Tests – darunter Prüfungen auf Stabilität bei Einwirkung von Hitze, Feuer und Leckagen – gemäß den Normen ISO 16111 und UN GTR 13. Für den privaten Haushalt sind kindersichere Steuerelemente und automatische Abschaltungsvorrichtungen vorgesehen, um Fehlanwendungen zu verhindern; bei industriellen Systemen kommt eine Fernüberwachung zum Einsatz, die Abweichungen erkennt. Konstruktionsbedingt setzen Metallhydride Wasserstoff nur bei Erwärmung frei, wodurch eine unbeabsichtigte Freisetzung ausgeschlossen ist. Hytos sichere Metallhydrid-Systeme sorgen für Beruhigung und ermöglichen eine sichere Wasserstoffspeicherung für Privathaushalte, Schulen und stark besiedelte Gebiete.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.