Alle Kategorien

Startseite > 

PEM: Unser Hochleistungs-Elektrolysegerät für die Integration erneuerbarer Energien

Unsere PEM-Elektrolysegeräte verfügen über einen Wirkungsgrad von über 80 %, eine schnelle Reaktionszeit und eine hohe Wasserstoffreinheit. Sie sind ideal geeignet für die Kombination mit erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarenergie und eignen sich sowohl für dezentrale als auch grüne Wasserstoffproduktion.
ANFRAGE ERHALTEN

Warum uns wählen?

Umfassende Konformität gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften

Unsere Produkte und Abläufe entsprechen strengen internationalen, nationalen und branchenspezifischen Standards im Bereich Sicherheit, Umweltschutz und Wasserstoffenergie-Systeme. Diese umfassende Konformität hilft Kunden, rechtliche Strafen zu vermeiden, den Markteintritt zu vereinfachen und das Vertrauen der Stakeholder aufzubauen.

Erhöhte Energieversorgungssicherheit

Die Diversifizierung durch Wasserstoff reduziert die Anfälligkeit gegenüber Unterbrechungen in der fossilen Brennstoffversorgung oder im Stromnetz.

Breite Abdeckung verschiedener Elektrolyseur-Technologien

Wir bieten alkalische, PEM- und AEM-Elektrolyseure an, die von großindustriellem Einsatz (alkalisch) über Integration erneuerbarer Quellen (PEM) bis hin zu kosteneffizienter Innovation (AEM) reichen.

Verwandte Produkte

Die Kosten für PEM-Elektrolyseure von Hyto Energy hängen von der Skalierung, Kapazität und Anpassung ab; Faktoren wie Membranmaterialien (perfluorierte Polymere), Art des Katalysators (Metalle der Platingruppe) und Systemkomplexität spielen dabei eine Rolle. Kleinskalige Anlagen (für Haushalte/gewerbliche Nutzung) weisen geringere Anschaffungskosten auf und sind ideal für dezentrale Wasserstoffproduktion, während großtechnische Industrieanlagen von Skaleneffekten profitieren, wodurch die Kosten pro Kilogramm Wasserstoff sinken. Hyto legt Wert auf ein modulares Design, wodurch Installations- und Erweiterungskosten gesenkt werden, da zusätzliche Stacks ohne umfassende Änderungen hinzugefügt werden können. Obwohl PEM-Elektrolyseure höhere Anfangskosten als alkalische Modelle haben, reduzieren ihre Effizienz (>80 %) und die Fähigkeit, erneuerbare Energien zu integrieren, langfristig die Energiekosten. Für präzise Preisangaben, angepasst an Ihre Anforderungen – ob kleine, an ein Solarsystem gekoppelte Anlage oder Industrieanlage – kontaktieren Sie Hyto’s Vertriebsteam, das detaillierte Kostenanalysen und ROI-Prognosen bereitstellen kann.

Häufig gestellte Fragen

Welche Größenbereiche bieten Ihre Elektrolyseursysteme?

Unsere Elektrolyseure reichen von kleinen, modularen Einheiten (geeignet für Haushalte und kleine Unternehmen) bis hin zu großtechnischen Industrieanlagen. Diese Größenvielfalt ermöglicht es uns, unterschiedlichen Wasserstoffproduktionsbedarfen – von geringer bis hoher Menge – gerecht zu werden.
Nein, unsere Heimsysteme sind kompakt gestaltet. Metallhydrid-Speicher und modulare Elektrolyseure/Brennstoffzellen benötigen wenig Platz und eignen sich somit für Häuser mit begrenztem Platz, wie z. B. städtische Wohnungen.
Unsere PEM-Elektrolyseure haben kurze Ansprechzeiten und können somit schnell auf Schwankungen im erneuerbaren Energiezustrom reagieren. Diese Reaktionsfähigkeit gewährleistet eine stabile Wasserstoffproduktion, auch wenn die Leistung von Solar- oder Windenergieanlagen variiert.
Wir entwickeln unsere Systeme mit Nachhaltigkeit im Blick. Viele Komponenten sind recycelbar, und wir stellen Leitlinien für die ordnungsgemäße Entsorgung bereit. Die eingesetzten Materialien sind so ausgewählt, dass sie die Umweltbelastung am Ende des Produktlebenszyklus minimieren.

Verwandte Artikel

Brennstoffzellentechnologie: Von den Funktionsprinzipien bis zu breiten Anwendungsmöglichkeiten

28

Jun

Brennstoffzellentechnologie: Von den Funktionsprinzipien bis zu breiten Anwendungsmöglichkeiten

Mehr anzeigen
PEM-Elektrolyseur: Effiziente Wasserstoffproduktion zur Integration erneuerbarer Energien

28

Jun

PEM-Elektrolyseur: Effiziente Wasserstoffproduktion zur Integration erneuerbarer Energien

Mehr anzeigen
Metallhydrid-Wasserstoffspeicherung: Sichere und hochdichte Lösung für mobile Anwendungen

21

Jul

Metallhydrid-Wasserstoffspeicherung: Sichere und hochdichte Lösung für mobile Anwendungen

Mehr anzeigen
Wasserstofftank-Technologien: Vergleich von Hochdruck-Gas- und Flüssigkeits-speicherung

21

Jul

Wasserstofftank-Technologien: Vergleich von Hochdruck-Gas- und Flüssigkeits-speicherung

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

Energie-Coordinatorin Lisa Brown

Wir verfügen über PEM-Elektrolysegeräte an drei Standorten, jeweils kombiniert mit lokaler Solarenergie. Sie sind kompakt, einfach zu installieren und produzieren Wasserstoff direkt vor Ort – ohne Transportkosten. Durch zentrales Monitoring werden alle Anlagen optimal gesteuert. Ideal für dezentrale Anwendungen.

Drohnenpilot Christopher Wright

Unsere Erkundungsdrohnen verwenden Hyto-Brennstoffzellen mit Protonenaustauschmembran (PEM). Längere Flugzeit als mit Batterien (2x!), schnelles Nachbetanken und leichtgewichtig. Sie kommen gut mit Wind und Temperaturschwankungen zurecht – entscheidend für präzise Datenerfassung.

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
PEM-Elektrolyseur: Hochleistungsintegration erneuerbarer Energien

PEM-Elektrolyseur: Hochleistungsintegration erneuerbarer Energien

PEM-Elektrolyseure nutzen Protonenaustauschmembranen, erreichen über 80 % Wirkungsgrad und eine schnelle Reaktionszeit. Sie produzieren hochreinen Wasserstoff und sind daher ideal für die Kopplung mit Wind- und Solarenergie geeignet. Zudem unterstützen sie dezentrale Wasserstoffproduktion und Projekte für grünen Wasserstoff.
Haben Sie Fragen zum Unternehmen oder zu Produkten

Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.

ANFRAGE ERHALTEN

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000