Die nachhaltigen Microgrid-Lösungen von Hyto Energy integrieren Wasserstoffproduktion, -speicherung und -erzeugung mit erneuerbaren Energien, um widerstandsfähige, lokale Energie-Netzwerke mit geringen Kohlenstoffemissionen zu schaffen. Diese Microgrids nutzen Solar/Wind-Energie, um PEM-Elektrolyseure anzutreiben, wodurch Wasserstoff in Metallhydrid-Speichern (kurzfristig) oder Flüssigkeitstanks (langfristig) gespeichert wird. Wenn elektrische Energie benötigt wird, wandeln Brennstoffzellen den Wasserstoff wieder in Strom um, wobei die Abwärme für Heiz-/Industrieprozesse genutzt wird. Intelligente Steuerungssysteme balancieren Angebot und Nachfrage aus und optimieren den Wasserstoffeinsatz, um Emissionen zu minimieren. Diese Systeme sind für abgelegene Gemeinschaften, Industrieparks oder Campus-Gelände konzipiert und können netzunabhängig oder in Kombination mit dem Hauptstromnetz arbeiten, um die Energieversorgungssicherheit zu erhöhen. Durch die Reduzierung des Einsatzes fossiler Brennstoffe und die Maximierung der Integration erneuerbarer Quellen erreichen diese Microgrids hohe Nachhaltigkeitsscores und unterstützen gleichzeitig die Gewährleistung einer zuverlässigen Stromversorgung – selbst bei Netzausfällen – die Erreichung von Net-Zero-Zielen. Hytos skalierbare Designs passen sich der Größe der jeweiligen Gemeinschaft an und machen nachhaltige Microgrids für eine Vielzahl von Nutzern zugänglich.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.