Die Metallhydrid-Systeme von Hyto Energy nutzen Wärmerückgewinnungstechnologie, um Abwärme aus Wasserstoffabsorptions-/Desorptionsreaktionen einzufangen und somit die gesamte Energiewirtschaftlichkeit zu verbessern. Während der Wasserstoffabsorption (Ladevorgang) setzen Metallhydride Wärme frei (exotherme Reaktion), bei der Desorption (Entladevorgang) nehmen sie Wärme auf (endotherm). Hyto-Systeme fangen diese überschüssige Wärme mithilfe von Wärmetauschern ein und leiten sie für Raumheizung, Warmwasserbereitung oder industrielle Prozesse weiter. Im privaten Bereich reduziert dies die Abhängigkeit von separaten Heizsystemen, in industriellen Anwendungen verringert sie den Brennstoffverbrauch für Hochtemperaturprozesse. Durch die Wiederverwendung dieser ansonsten ungenutzten Energie steigert die Metallhydrid-Wärmerückgewinnung die Systemeffizienz um 10–15 %, wodurch die Wasserstoffspeicherung kosteneffizienter und nachhaltiger wird. Diese Integration von Speicherung und Wärmemanagement ist eine Schlüsselinnovation in den Wasserstofflösungen von Hyto.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.