Alle Kategorien

Startseite > 

Metallhydrid: Unsere Hochdichte, sichere Wasserstoffspeicherung

Wir verwenden Metallhydrid-Speicher, bei denen Metalle wie Magnesium, Titan und Zirconium mit Wasserstoff reagieren, um Hydride zu bilden. Wasserstoff wird durch Erhitzen freigesetzt, mit hoher Speicherdichte und Sicherheit, geeignet für kleine, mobile Anwendungen.
ANFRAGE ERHALTEN

Warum uns wählen?

Leise Betriebsweise für vielfältige Einsatzorte

Unsere Elektrolyseure und Brennstoffzellen arbeiten leise und sind somit für den Einsatz in Wohngebieten, Büros und Industrieumgebungen mit strengen Geräuschvorschriften geeignet.

Unterstützung regionaler Energie-Netzwerke

Unsere Lösungen unterstützen die Entwicklung regionaler Wasserstoffnetzwerke, indem sie Produktions-, Speicher- und Verbrauchspunkte miteinander verbinden.

Skalierbares Kapazitätsdesign

Die Systeme sind so konzipiert, dass sie sich einfach erweitern lassen, sodass Kunden ihre Kapazitäten bei steigendem Energiebedarf ausbauen können.

Verwandte Produkte

Die feste Wasserstoffspeicherung in Form von Metallhydriden, wie von Hyto Energy weiterentwickelt, speichert Wasserstoff in einer festen chemischen Form und bietet im Vergleich zu gasförmigen/flüssigen Methoden eine höhere Sicherheit und Dichte. Bei dieser Technologie bindet Wasserstoff mit Metallen (Magnesium, Titan) und bildet stabile Hydride, wodurch Risiken durch Hochdruck entfallen und Leckagen reduziert werden. Die Feststoffspeicherung von Hyto erreicht eine hohe volumetrische Dichte (100–150 kg H₂/m³) und speichert mehr Wasserstoff auf kleinerem Raum als Hochdrucktanks – ideal für Autos, Haushalte und portable Geräte. Sie arbeitet bei moderaten Temperaturen (20–100 °C) und Drücken (1–5 bar), was die Infrastruktur vereinfacht. Durch den Verzicht auf Kryogenik oder Hochdruck wird der Energiebedarf für Speicherung und Transport reduziert, wodurch Wasserstoff für eine breite Anwendung praktikabler wird. Hytos Innovationen bei Legierungsdesign verbessern die Leistung der Feststoffspeicherung kontinuierlich und fördern deren Einsatz in verschiedenen Branchen.

Häufig gestellte Fragen

Bieten Sie Schulungen für den Betrieb Ihrer Wasserstoffsysteme an?

Ja, wir bieten Schulungsprogramme für den Betrieb und die Wartung unserer Wasserstoffsysteme an. Diese Programme stellen sicher, dass Benutzer die Systemfunktionen, Sicherheitsprotokolle und grundlegende Fehlerbehebung verstehen und somit einen reibungslosen und sicheren Betrieb ermöglichen.
Wasserstoffenergie bietet eine längere Speicherdauer und eine höhere Energiedichte als Batterien, wodurch sie für die großflächige und langfristige Speicherung erneuerbarer Energien geeignet ist. Zudem bietet Wasserstoff Vielseitigkeit, da er in mehreren Sektoren jenseits der Stromversorgung eingesetzt werden kann.
Wir bieten Hochdruck-Wasserstofftanks für gasförmigen Wasserstoff mit Drücken von 35 MPa und 70 MPa. Diese sind für Brennstoffzellenfahrzeuge konzipiert und bieten eine ausreichende Speicherkapazität für eine größere Reichweite sowie effizientes Betanken.
Absolut. Unsere Brennstoffzellen sind aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und emissionsfreien Nutzung hervorragend als Notstromversorgung geeignet. Sie können schnell gestartet werden und während Netzausfällen kontinuierlich Strom liefern, wodurch ein unterbrechungsfreier Betrieb für kritische Einrichtungen gewährleistet wird.

Verwandte Artikel

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

28

Jun

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

MEHR ANSEHEN
Metallhydrid-Wasserstoffspeicherung: Sichere und hochdichte Lösung für mobile Anwendungen

21

Jul

Metallhydrid-Wasserstoffspeicherung: Sichere und hochdichte Lösung für mobile Anwendungen

MEHR ANSEHEN
Wasserstofftank-Technologien: Vergleich von Hochdruck-Gas- und Flüssigkeits-speicherung

21

Jul

Wasserstofftank-Technologien: Vergleich von Hochdruck-Gas- und Flüssigkeits-speicherung

MEHR ANSEHEN
Plug Power PEMFC: Führende Lösungen für Gabelstapler- und stationäre Stromversorgungsanwendungen

21

Jul

Plug Power PEMFC: Führende Lösungen für Gabelstapler- und stationäre Stromversorgungsanwendungen

MEHR ANSEHEN

Kundenbewertungen

Mieterin Jennifer Kim

Da wir in einer Wohnung leben, benötigten wir kompakte Speicherlösungen. Die Metallhydrid-Anlage von Hyto ist klein, speichert ausreichend Wasserstoff für unsere Bedürfnisse und ist kompatibel mit unserem portablen Brennstoffzellen-System. Keine lästigen Installationen – einfach an die Steckdose anschließen und mit Solarstrom betreiben.

Wohnmobilfahrer Thomas Garcia

Unser Wohnmobil nutzt Hytos Metallhydrid-Speicher. Es kommt mit holprigen Straßen, Temperaturschwankungen klar und gibt dennoch gleichmäßig Wasserstoff ab. Versorgt die Geräte und Heizung in unserem Wohnmobil – kein Propan-Tank mehr nötig. Sauber und komfortabel.

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Metallhydrid: Wasserstoffspeicherung mit hoher Dichte und Sicherheit für den kleineren Einsatzbereich

Metallhydrid: Wasserstoffspeicherung mit hoher Dichte und Sicherheit für den kleineren Einsatzbereich

Metallhydrid-Speicher nutzt Metalle (Magnesium, Titan, Zirconium), die mit Wasserstoff reagieren und stabile Hydride bilden. Es bietet eine hohe Speicherdichte und Sicherheit und eignet sich für kleine, mobile Anwendungen wie Heimenergie-Systeme oder fahrzeugmontierte Speicher. Der Wasserstoff wird durch Erwärmung freigesetzt.
Haben Sie Fragen zum Unternehmen oder zu Produkten

Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.

ANFRAGE ERHALTEN

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000