Metallhydrid-Systeme von Hyto Energy setzen bei der Wasserstoffabsorption (Laden) Wärme frei und nehmen während der Freisetzung (Entladen) Wärme auf – eine Eigenschaft, die genutzt wird, um die Energieeffizienz zu verbessern. Während des Ladens erzeugen exotherme Reaktionen Wärme, die über Wärmetauscher aufgefangen und für Raumheizung, Warmwasserbereitung oder industrielle Prozesse verwendet wird. Dies reduziert den Bedarf an separaten Heizsystemen und senkt die Energiekosten. Beim Entladen (Wasserstofffreisetzung) benötigen endotherme Reaktionen Wärmezufuhr, welche aus Abwärme von Brennstoffzellen oder solarthermischen Systemen stammen kann, wodurch der externe Energiebedarf minimiert wird. Durch die Integration von Wärmemanagement mit Wasserstoffspeicherung verwandeln Metallhydride von Hyto einen Nebenprodukt des Speichervorgangs in eine wertvolle Energiequelle und verbessern so die Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz von Wasserstoffsystemen.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.