Die Metallhydrid-Betankungstechnologie von Hyto Energy ermöglicht eine sichere und effiziente Wiederaufladung von Hydridspeichersystemen mit Wasserstoff und eignet sich sowohl für stationäre als auch mobile Anwendungen. Bei Wohn-/Industriesystemen erfolgt das Betanken durch Anschließen der Hydrideinheit an eine Wasserstoffquelle (Elektrolyseur oder Leitung), wobei automatische Steuerungen Druck (1–5 bar) und Durchflussrate regulieren, um eine optimale Absorption sicherzustellen. Für portable Einheiten bietet Hyto kompakte Betankungsstationen, die PEM-Elektrolyseure verwenden, um Wasserstoff vor Ort aus Wasser und Strom zu erzeugen, ergänzt um eine benutzerfreundliche Oberfläche, die den Prozess leitet. Zu den Schlüsselinnovationen zählen das thermische Management – das Aufheizen des Hydrids während des Betankungsvorgangs zur Beschleunigung der Absorption – sowie Sensoren zur Erkennung der vollen Kapazität, um Überladung zu verhindern. Diese Technologie stellt sicher, dass das Betanken schnell (1–2 Stunden für Geräte im privaten Bereich), sicher und mit minimalem Schulungsaufwand erfolgt und somit den Einsatz von Metallhydridspeichern erweitert.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.