Metallhydrid-Wasserstoffspeicherung von Hyto Energy nutzt chemische Reaktionen zwischen Wasserstoff und Metallen (Magnesium, Titan, Zirconium), um Wasserstoff sicher und effizient zu speichern. Wasserstoffgas reagiert mit der Metalllegierung und bildet ein festes Hydrid, das den Wasserstoff im Materialgitter bindet. Bei Bedarf setzt eine sanfte Erwärmung reinen Wasserstoffgas frei, der in Brennstoffzellen oder industriellen Prozessen verwendet werden kann. Diese Methode bietet eine hohe Speicherdichte, eliminiert Risiken durch Hochdruck und minimiert Leckagen, wodurch sie ideal für Haushalte, Fahrzeuge und kleineren Industrieanwendungen ist. Hyto bietet eine Palette an Legierungen, die auf die jeweiligen Anwendungen abgestimmt sind: Legierungen für niedrige Temperaturen für Wohnsysteme, hochkapazitive Legierungen für Fahrzeuge sowie langlebige Legierungen für industrielle Anwendungen. Mit Fokus auf Sicherheit, Effizienz und Skalierbarkeit ermöglicht die Metallhydrid-Wasserstoffspeicherung eine praktische und weit verbreitete Nutzung von Wasserstoff.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.