Alle Kategorien

Startseite > 

Metallhydrid: Unsere Hochdichte, sichere Wasserstoffspeicherung

Wir verwenden Metallhydrid-Speicher, bei denen Metalle wie Magnesium, Titan und Zirconium mit Wasserstoff reagieren, um Hydride zu bilden. Wasserstoff wird durch Erhitzen freigesetzt, mit hoher Speicherdichte und Sicherheit, geeignet für kleine, mobile Anwendungen.
ANFRAGE ERHALTEN

Warum uns wählen?

Leise Betriebsweise für vielfältige Einsatzorte

Unsere Elektrolyseure und Brennstoffzellen arbeiten leise und sind somit für den Einsatz in Wohngebieten, Büros und Industrieumgebungen mit strengen Geräuschvorschriften geeignet.

Verfügbare Rohmaterialien gewährleisten eine stabile Versorgung

Die Rohmaterialien für unsere Wasserstofferzeugung, wie Wasser (für die Elektrolyse) und erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Windenergie, sind weltweit weit verbreitet. Diese Verfügbarkeit garantiert eine stabile und unterbrechungsfreie Lieferkette und reduziert das Risiko von Produktionsverzögerungen aufgrund von Materialmangel.

Unterstützung regionaler Energie-Netzwerke

Unsere Lösungen unterstützen die Entwicklung regionaler Wasserstoffnetzwerke, indem sie Produktions-, Speicher- und Verbrauchspunkte miteinander verbinden.

Verwandte Produkte

Metallhydrid-Wasserstoffspeicherung von Hyto Energy nutzt chemische Reaktionen zwischen Wasserstoff und Metallen (Magnesium, Titan, Zirconium), um Wasserstoff sicher und effizient zu speichern. Wasserstoffgas reagiert mit der Metalllegierung und bildet ein festes Hydrid, das den Wasserstoff im Materialgitter bindet. Bei Bedarf setzt eine sanfte Erwärmung reinen Wasserstoffgas frei, der in Brennstoffzellen oder industriellen Prozessen verwendet werden kann. Diese Methode bietet eine hohe Speicherdichte, eliminiert Risiken durch Hochdruck und minimiert Leckagen, wodurch sie ideal für Haushalte, Fahrzeuge und kleineren Industrieanwendungen ist. Hyto bietet eine Palette an Legierungen, die auf die jeweiligen Anwendungen abgestimmt sind: Legierungen für niedrige Temperaturen für Wohnsysteme, hochkapazitive Legierungen für Fahrzeuge sowie langlebige Legierungen für industrielle Anwendungen. Mit Fokus auf Sicherheit, Effizienz und Skalierbarkeit ermöglicht die Metallhydrid-Wasserstoffspeicherung eine praktische und weit verbreitete Nutzung von Wasserstoff.

Häufig gestellte Fragen

Welche erneuerbaren Energiequellen eignen sich am besten für Ihre Elektrolyseure?

Unsere Elektrolyseure, insbesondere PEM-Elektrolyseure, arbeiten hervorragend mit Solarenergie und Windenergie zusammen. Ihre schnelle Reaktionsfähigkeit und Effizienz machen sie ideal dafür, intermittierende Solarenergie und Windenergie in Wasserstoff umzuwandeln und überschüssige erneuerbare Energie so effektiv zu speichern.
Wasserstoffenergie bietet eine längere Speicherdauer und eine höhere Energiedichte als Batterien, wodurch sie für die großflächige und langfristige Speicherung erneuerbarer Energien geeignet ist. Zudem bietet Wasserstoff Vielseitigkeit, da er in mehreren Sektoren jenseits der Stromversorgung eingesetzt werden kann.
Wir bieten Hochdruck-Wasserstofftanks für gasförmigen Wasserstoff mit Drücken von 35 MPa und 70 MPa. Diese sind für Brennstoffzellenfahrzeuge konzipiert und bieten eine ausreichende Speicherkapazität für eine größere Reichweite sowie effizientes Betanken.
Absolut. Unsere Brennstoffzellen sind aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und emissionsfreien Nutzung hervorragend als Notstromversorgung geeignet. Sie können schnell gestartet werden und während Netzausfällen kontinuierlich Strom liefern, wodurch ein unterbrechungsfreier Betrieb für kritische Einrichtungen gewährleistet wird.

Verwandte Artikel

Brennstoffzellentechnologie: Von den Funktionsprinzipien bis zu breiten Anwendungsmöglichkeiten

28

Jun

Brennstoffzellentechnologie: Von den Funktionsprinzipien bis zu breiten Anwendungsmöglichkeiten

MEHR ANSEHEN
PEM-Elektrolyseur: Effiziente Wasserstoffproduktion zur Integration erneuerbarer Energien

28

Jun

PEM-Elektrolyseur: Effiziente Wasserstoffproduktion zur Integration erneuerbarer Energien

MEHR ANSEHEN
Metallhydrid-Wasserstoffspeicherung: Sichere und hochdichte Lösung für mobile Anwendungen

21

Jul

Metallhydrid-Wasserstoffspeicherung: Sichere und hochdichte Lösung für mobile Anwendungen

MEHR ANSEHEN
Wasserstofftank-Technologien: Vergleich von Hochdruck-Gas- und Flüssigkeits-speicherung

21

Jul

Wasserstofftank-Technologien: Vergleich von Hochdruck-Gas- und Flüssigkeits-speicherung

MEHR ANSEHEN

Kundenbewertungen

Vater Michael Taylor

Hytos Metallhydrid-System speichert Wasserstoff in unserem Keller – kein Hochdruck, keine Sorgen. Es gibt kontinuierlich Wasserstoff für unsere Brennstoffzelle ab, die Beleuchtung und Haushaltsgeräte versorgt. Ideal für Familien, die Sicherheit bedenken.

Wohnmobilfahrer Thomas Garcia

Unser Wohnmobil nutzt Hytos Metallhydrid-Speicher. Es kommt mit holprigen Straßen, Temperaturschwankungen klar und gibt dennoch gleichmäßig Wasserstoff ab. Versorgt die Geräte und Heizung in unserem Wohnmobil – kein Propan-Tank mehr nötig. Sauber und komfortabel.

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Metallhydrid: Wasserstoffspeicherung mit hoher Dichte und Sicherheit für den kleineren Einsatzbereich

Metallhydrid: Wasserstoffspeicherung mit hoher Dichte und Sicherheit für den kleineren Einsatzbereich

Metallhydrid-Speicher nutzt Metalle (Magnesium, Titan, Zirconium), die mit Wasserstoff reagieren und stabile Hydride bilden. Es bietet eine hohe Speicherdichte und Sicherheit und eignet sich für kleine, mobile Anwendungen wie Heimenergie-Systeme oder fahrzeugmontierte Speicher. Der Wasserstoff wird durch Erwärmung freigesetzt.
Haben Sie Fragen zum Unternehmen oder zu Produkten

Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.

ANFRAGE ERHALTEN

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000