Alle Kategorien

Startseite > 

Metallhydrid: Unsere Hochdichte, sichere Wasserstoffspeicherung

Wir verwenden Metallhydrid-Speicher, bei denen Metalle wie Magnesium, Titan und Zirconium mit Wasserstoff reagieren, um Hydride zu bilden. Wasserstoff wird durch Erhitzen freigesetzt, mit hoher Speicherdichte und Sicherheit, geeignet für kleine, mobile Anwendungen.
ANFRAGE ERHALTEN

Warum uns wählen?

Leise Betriebsweise für vielfältige Einsatzorte

Unsere Elektrolyseure und Brennstoffzellen arbeiten leise und sind somit für den Einsatz in Wohngebieten, Büros und Industrieumgebungen mit strengen Geräuschvorschriften geeignet.

Unterstützung regionaler Energie-Netzwerke

Unsere Lösungen unterstützen die Entwicklung regionaler Wasserstoffnetzwerke, indem sie Produktions-, Speicher- und Verbrauchspunkte miteinander verbinden.

Skalierbares Kapazitätsdesign

Die Systeme sind so konzipiert, dass sie sich leicht erweitern lassen, sodass Kunden ihre Kapazitäten bei steigendem Energiebedarf ausbauen können.

Verwandte Produkte

Magnesiumbasierte (Mg-basierte) Hydridtanks von Hyto Energy bieten eine kosteneffektive und reichlich verfügbare Lösung für die Wasserstoffspeicherung, indem sie die hohe Wasserstoffkapazität von Magnesium (bis zu 7,6 Gew.-%) nutzen. Diese Tanks verwenden Mg-Legierungen (häufig mit Nickel oder Aluminium gemischt), um die langsame Reaktionskinetik und die hohe Desorptionstemperatur von reinem Magnesium zu überwinden. Hyto optimiert die Legierungen so, dass Wasserstoff bei 200–300 °C aufgenommen/abgegeben werden kann – eine Temperaturspanne, die mit Abwärme von Brennstoffzellen oder industriellen Prozessen erreicht werden kann – und eignet sich damit für stationäre Speicheranwendungen (Haushalte, Fabriken) sowie für Nutzfahrzeuge. Mg-basierte Tanks sind leicht, korrosionsbeständig und kostengünstiger als Alternativen auf Basis seltener Metalle. Obwohl sie nicht ideal für Anwendungen bei niedrigen Temperaturen sind, machen ihre hohe Speicherkapazität und Affordabilität sie zu einer nachhaltigen Option für großskalige, mitteltemperaturbasierte Wasserstoffspeicherung, unterstützt durch die laufende Legierungsoptimierung von Hyto.

Häufig gestellte Fragen

Welche erneuerbaren Energiequellen eignen sich am besten für Ihre Elektrolyseure?

Unsere Elektrolyseure, insbesondere PEM-Elektrolyseure, arbeiten hervorragend mit Solarenergie und Windenergie zusammen. Ihre schnelle Reaktionsfähigkeit und Effizienz machen sie ideal dafür, intermittierende Solarenergie und Windenergie in Wasserstoff umzuwandeln und überschüssige erneuerbare Energie so effektiv zu speichern.
Wasserstoffenergie bietet eine längere Speicherdauer und eine höhere Energiedichte als Batterien, wodurch sie für die großflächige und langfristige Speicherung erneuerbarer Energien geeignet ist. Zudem bietet Wasserstoff Vielseitigkeit, da er in mehreren Sektoren jenseits der Stromversorgung eingesetzt werden kann.
Wir bieten Hochdruck-Wasserstofftanks für gasförmigen Wasserstoff mit Drücken von 35 MPa und 70 MPa. Diese sind für Brennstoffzellenfahrzeuge konzipiert und bieten eine ausreichende Speicherkapazität für eine größere Reichweite sowie effizientes Betanken.
Wir stellen die Qualität des grünen Wasserstoffs durch eine strenge Überwachung des Produktionsprozesses sicher, unter Verwendung zertifizierter erneuerbarer Energiequellen und fortschrittlicher Elektrolyseure. Unser Wasserstoff unterläuft regelmäßige Reinheitstests, um internationalen Standards zu entsprechen.

Verwandte Artikel

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

28

Jun

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

MEHR ANSEHEN
PEM-Elektrolyseur: Effiziente Wasserstoffproduktion zur Integration erneuerbarer Energien

28

Jun

PEM-Elektrolyseur: Effiziente Wasserstoffproduktion zur Integration erneuerbarer Energien

MEHR ANSEHEN
Metallhydrid-Wasserstoffspeicherung: Sichere und hochdichte Lösung für mobile Anwendungen

21

Jul

Metallhydrid-Wasserstoffspeicherung: Sichere und hochdichte Lösung für mobile Anwendungen

MEHR ANSEHEN
Wasserstofftank-Technologien: Vergleich von Hochdruck-Gas- und Flüssigkeits-speicherung

21

Jul

Wasserstofftank-Technologien: Vergleich von Hochdruck-Gas- und Flüssigkeits-speicherung

MEHR ANSEHEN

Kundenbewertungen

Vater Michael Taylor

Hytos Metallhydrid-System speichert Wasserstoff in unserem Keller – kein Hochdruck, keine Sorgen. Es gibt kontinuierlich Wasserstoff für unsere Brennstoffzelle ab, die Beleuchtung und Haushaltsgeräte versorgt. Ideal für Familien, die Sicherheit bedenken.

Mieterin Jennifer Kim

Da wir in einer Wohnung leben, benötigten wir kompakte Speicherlösungen. Die Metallhydrid-Anlage von Hyto ist klein, speichert ausreichend Wasserstoff für unsere Bedürfnisse und ist kompatibel mit unserem portablen Brennstoffzellen-System. Keine lästigen Installationsarbeiten – einfach an die Steckdose anschließen und mit Solarstrom betreiben.

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Metallhydrid: Wasserstoffspeicherung mit hoher Dichte und Sicherheit für den kleineren Einsatzbereich

Metallhydrid: Wasserstoffspeicherung mit hoher Dichte und Sicherheit für den kleineren Einsatzbereich

Metallhydrid-Speicher nutzt Metalle (Magnesium, Titan, Zirconium), die mit Wasserstoff reagieren und stabile Hydride bilden. Es bietet eine hohe Speicherdichte und Sicherheit und eignet sich für kleine, mobile Anwendungen wie Heimenergie-Systeme oder fahrzeugmontierte Speicher. Der Wasserstoff wird durch Erwärmung freigesetzt.
Haben Sie Fragen zum Unternehmen oder zu Produkten

Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.

ANFRAGE ERHALTEN

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000