Wasserstofftanks für den Einsatz in Microgrids, geliefert von Hyto Energy, speichern Wasserstoff, um Angebot und Nachfrage erneuerbarer Energien auszugleichen und die Netzstabilität zu gewährleisten. Diese Tanks – erhältlich als Hochdruck-Gasbehälter (35 MPa) oder in flüssiger Form (für große Reserven) – sind in Systeme mit Elektrolyseuren (zur Nutzung überschüssiger Solarenergie bzw. Windenergie) und Brennstoffzellen (zur bedarfsgesteuerten Stromerzeugung) integrierbar. In kommunalen Microgrids versorgen kleinere Tanks (50–500 kg H₂) als Reserve bei Stromausfällen; in industriellen Microgrids unterstützen große Flüssigwasserstofftanks (1.000+ kg H₂) eine gleichmäßige Versorgung mit Wasserstoff für Produktionsprozesse. Hyto-Tanks verfügen über intelligente Überwachungssysteme zur Messung von Füllstand und Druck und sind in Microgrid-Management-Systeme eingebunden, um Lade- und Entladevorgänge zu optimieren. Durch die vor Ort verfügbare Wasserstoffspeicherung reduzieren diese Tanks die Abhängigkeit von externen Brennstoffquellen und tragen so zur Resilienz und Nachhaltigkeit von Microgrids bei.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.