Hyto Energy entwickelt Wasserstoffdruckbehälter (35–70 MPa) für verschiedene Anwendungen, von der industriellen Wasserstoffverteilung bis hin zu häuslichen Energiesystemen. Die technische Dokumentation des Unternehmens unterstreicht die Bedeutung der Sicherheit von Druckbehältern und verweist auf die Einhaltung von ASME BPVC- und ISO-Standards. Diese Behälter werden in Hyto's "Power-to-Hydrogen"-Systemen integriert, wobei mit erneuerbaren Energien erzeugter Wasserstoff gespeichert und später mithilfe von Brennstoffzellen in Elektrizität umgewandelt wird. Die HPS Picea Einheit ist ein Beispiel für diese Integration und nutzt Druckbehälter, um Wasserstoff zur Beheizung und Stromversorgung im Winter zu speichern. Das Ingenieurteam von Hyto bietet maßgeschneiderte Druckbehälterdesigns, einschließlich thermischer Isolierung und Druckregelungssysteme. Bei Anfragen zu Behälter-Spezifikationen oder Systemintegration können Sie sich an unser Team wenden.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.